NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht erneut unter Druck, nachdem der Kurs unter die Marke von 114.000 US-Dollar gefallen ist. Dies geschieht inmitten einer bedeutenden Investition von Trump Media, die die Spekulationen über die Zukunft der Kryptowährung anheizt.
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase erhöhter Unsicherheit, da der Kurs unter die wichtige Marke von 114.000 US-Dollar gefallen ist. Diese Entwicklung wird von einem Anstieg der Zuflüsse auf den Börsen und technischen Rückschlägen begleitet, die eine vorsichtige Stimmung auf den Kryptomärkten hervorrufen. Die jüngste Investition von Trump Media in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar in Bitcoin hat die Diskussionen unter Händlern und institutionellen Investoren über die langfristige Entwicklung der weltweit größten Kryptowährung neu entfacht.
Technische Indikatoren deuten auf einen kurzfristig bärischen Ausblick hin, nachdem der Bitcoin-Kurs aus einem symmetrischen Dreiecksmuster ausgebrochen ist und sich auf dem 4-Stunden-Chart eine klassische „Three Black Crows“-Formation gebildet hat, die oft mit anhaltenden Abwärtstrends in Verbindung gebracht wird. Der aktuelle Kurs von etwa 113.700 US-Dollar markiert einen Rückgang von über 7 % gegenüber dem Höchststand Mitte Juli.
Die Marktvolatilität bleibt hoch, da das tägliche Handelsvolumen auf über 57 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Dies unterstreicht die Unsicherheit, mit der Händler konfrontiert sind, während sie versuchen, widersprüchliche Signale aus makroökonomischen Entwicklungen und On-Chain-Metriken zu interpretieren. Daten von CryptoQuant zeigen eine alarmierende Veränderung im Verhalten von Bitcoin-Walen, die am 1. August über 70 % der Börseneinlagen ausmachten.
Gleichzeitig haben US-Spot-Bitcoin-ETFs an diesem Tag Abflüsse in Höhe von 812 Millionen US-Dollar verzeichnet, was die zweitgrößten täglichen Abflüsse in der Geschichte darstellt. Analysten sehen darin ein Zeichen für institutionelle Gewinnmitnahmen angesichts wachsender makroökonomischer Unsicherheiten und strengerer Liquiditätsbedingungen.
Trump Media & Technology Group hat mit seiner 2-Milliarden-Dollar-Investition in Bitcoin und verwandte Vermögenswerte für Schlagzeilen gesorgt. Das Unternehmen hat zudem eine 300-Millionen-Dollar-Optionsstrategie zur Erhöhung der BTC-Preissensitivität offenbart, was Trump Media zu einem der fünf größten börsennotierten Bitcoin-Inhaber weltweit macht.
Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten zeichnen ein gemischtes Bild, wobei das Beschäftigungswachstum im Juli hinter den Erwartungen zurückblieb. Nur 73.000 Stellen wurden geschaffen, verglichen mit den prognostizierten 104.000. Gleichzeitig bleibt die Kern-PCE-Inflation mit 2,8 % erhöht, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve im September auf 83 % erhöht.
Während kurzfristige Turbulenzen anhalten, bleiben mehrere Analysten optimistisch hinsichtlich der langfristigen Bitcoin-Preisprognose. Historische Preisbewegungen vor Halving-Ereignissen sind oft von erhöhter Volatilität geprägt. Das bevorstehende Bitcoin-Halving im April 2025 wird die Blockbelohnungen von 6,25 BTC auf 3,125 BTC reduzieren, was eine neue Angebotsbeschränkung einführt, die zukünftige Preisbewegungen beeinflussen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin unter Druck: Marktreaktionen auf Trumps Milliarden-Investition" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin unter Druck: Marktreaktionen auf Trumps Milliarden-Investition" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin unter Druck: Marktreaktionen auf Trumps Milliarden-Investition« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!