LONDON (IT BOLTWISE) – Die einst ikonische Marke Nokia, die in den späten 1990er-Jahren den Mobiltelefonmarkt dominierte, steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Nachdem HMD Global 2016 die Lizenzrechte für die Marke Nokia übernommen hatte, scheint nun das Ende dieser Ära in Sicht zu sein.
Die Geschichte von Nokia ist eine der bemerkenswertesten in der Mobilfunkbranche. Einst als Synonym für Mobiltelefone bekannt, verlor das Unternehmen seinen Vorsprung, als es den Trend zu Smartphones verpasste. Die Partnerschaft mit Microsoft, die einst als Rettungsanker galt, brachte nicht den erhofften Erfolg. Seit 2016 versuchte HMD Global, die Marke Nokia mit erschwinglichen Smartphones und Feature-Phones mit langer Akkulaufzeit wiederzubeleben.
In den letzten Jahren gab es jedoch Anzeichen dafür, dass HMD Global die Nutzung des Namens Nokia einstellen könnte. Anfang 2024 wurde der Name Nokia Mobile aus dem Twitter-Account von HMD entfernt. Ein Jahr später wurden die Nokia-Smartphones auf der HMD-Plattform auf eine separate Seite ausgelagert, was darauf hindeutet, dass die Marke nicht mehr im Mittelpunkt steht.
Ein weiterer Hinweis auf das mögliche Ende der Nokia-Smartphones ist die Tatsache, dass viele Geräte auf der HMD-Website als ‘nicht mehr verfügbar’ gelistet sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass der exklusive Markendeal zwischen Nokia und HMD im März 2026 ausläuft. Berichten zufolge hat Nokia kein großes Interesse daran, die Markenrechte weiter zu verkaufen, oder es fehlen lukrative Interessenten.
HMD Global hat in den letzten Jahren verstärkt daran gearbeitet, seine eigene Marke in den Vordergrund zu rücken. Dies gilt nicht nur für Smartphones, sondern auch für Feature-Phones. Die Strategie könnte darauf abzielen, sich von der Abhängigkeit von der Marke Nokia zu lösen und eine eigenständige Identität zu entwickeln.
Obwohl Nokia und HMD Global sich zu den Spekulationen über die Zukunft der Marke bedeckt halten, deutet vieles darauf hin, dass das Ende der Nokia-Smartphones besiegelt ist. HMD Global hat lediglich erklärt, dass der Multi-Marken-Ansatz neben den HMD-Geräten auch Nokia-Handys und neue Kooperationen umfasse. Die Vertragsdetails mit Nokia bleiben jedoch vertraulich.
Die Zukunft von HMD Global könnte in einer stärkeren Fokussierung auf die eigene Marke liegen, während Nokia möglicherweise neue Wege sucht, um im Technologiebereich relevant zu bleiben. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich der Markt ohne die ikonische Marke Nokia entwickeln wird und welche Rolle HMD Global dabei spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Ende der Nokia-Smartphones: Ein Blick auf die Zukunft von HMD Global" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Ende der Nokia-Smartphones: Ein Blick auf die Zukunft von HMD Global" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Ende der Nokia-Smartphones: Ein Blick auf die Zukunft von HMD Global« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!