LONDON (IT BOLTWISE) – Die New York Times hat mit ‘Strands’ ein neues Wortspiel eingeführt, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Dieses Spiel kombiniert Elemente eines klassischen Wortsuchspiels mit thematischen Herausforderungen, die die Spieler täglich aufs Neue fordern.

Strands ist ein innovatives Wortspiel, das von der New York Times entwickelt wurde und sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Das Spiel bietet täglich neue Herausforderungen und basiert auf einem sechs mal acht Buchstabengitter, in dem die Spieler thematisch verwandte Wörter finden müssen. Diese Wörter werden durch einen Hinweis auf das Thema unterstützt, und sobald ein Wort gefunden wird, bleibt es blau hervorgehoben.
Ein besonderes Merkmal von Strands ist das sogenannte Spangram. Dieses spezielle Wort verbindet zwei gegenüberliegende Seiten des Spielfelds und gibt Aufschluss darüber, was die gefundenen Wörter gemeinsam haben. Während die thematischen Wörter keine Eigennamen sein dürfen, kann das Spangram durchaus ein solcher sein und wird gelb hervorgehoben, sobald es entdeckt wird.
Die Herausforderung bei Strands liegt in der Vielfalt der Themen, die von Lückentexten über Prozessschritte bis hin zu Synonymen oder Homophonen reichen können. Die New York Times betont, dass die Schwierigkeit der Rätsel innerhalb einer Woche variiert, um die Spieler immer wieder aufs Neue zu fordern. Tracy Bennett, die Redakteurin von Wordle und Strands, plant, den Spielern gelegentlich unerwartete Herausforderungen zu bieten.
Ein Beispiel für ein solches Thema ist der Sport, bei dem die Spieler Begriffe wie FAULT, FUMBLE, ERROR, BLOOPER, BOBBLE, WHIFF und MUFF finden müssen. Diese Begriffe beschreiben verschiedene Arten von Fehlern im Sport, von offiziellen Begriffen wie FAULT und FUMBLE bis hin zu umgangssprachlichen Ausdrücken wie BLOOPER und MUFF.
Das Spiel Strands bietet nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, den Wortschatz zu erweitern, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit verschiedenen Themen auf spielerische Weise auseinanderzusetzen. Es bleibt abzuwarten, ob das Spiel über die Beta-Phase hinaus Bestand haben wird, doch die bisherigen Reaktionen der Spieler sind vielversprechend.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Product Owner AI (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Strands: Einblick in das neue Wortspiel der New York Times" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Strands: Einblick in das neue Wortspiel der New York Times" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Strands: Einblick in das neue Wortspiel der New York Times« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!