FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Xiaomi-Aktie verzeichnete in der Frankfurter Börsensitzung einen Rückgang von 1,4 Prozent und notierte bei 6,17 EUR. Trotz eines Gewinnsprungs und einer Umsatzsteigerung im letzten Quartal bleibt die Aktie unter Druck. Analysten erwarten jedoch eine positive Entwicklung in den kommenden Monaten.

Die Xiaomi-Aktie hat in der jüngsten Frankfurter Börsensitzung einen Rückgang von 1,4 Prozent verzeichnet und notierte bei 6,17 EUR. Dies geschah trotz der positiven Quartalszahlen, die das Unternehmen kürzlich veröffentlicht hat. Der Kurs fiel zeitweise auf 6,09 EUR, was auf eine gewisse Unsicherheit der Anleger hindeutet. Insgesamt wurden im bisherigen Tagesverlauf 23.368 Aktien gehandelt.
Im März 2025 erreichte die Xiaomi-Aktie mit 7,40 EUR ihren Höchststand der letzten 52 Wochen. Um dieses Niveau erneut zu erreichen, müsste die Aktie um 19,86 Prozent steigen. Der tiefste Stand der letzten 52 Wochen wurde im September 2024 mit 2,23 EUR verzeichnet, was 63,86 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt. Diese Schwankungen zeigen die Volatilität der Aktie und die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellen muss.
Analysten prognostizieren für dieses Jahr eine Dividende von 0,000 CNY, was im Vergleich zu den 0,000 HKD des Vorjahres keine Veränderung darstellt. Die jüngsten Quartalszahlen, die am 19. August 2025 veröffentlicht wurden, zeigen jedoch einen deutlichen Gewinnsprung. Das EPS stieg von 0,22 HKD im Vorjahresquartal auf 0,50 HKD. Der Umsatz erhöhte sich um 30,41 Prozent auf 125,13 Mrd. HKD, was auf eine starke Nachfrage nach Xiaomi-Produkten hinweist.
Die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 wird am 24. November 2025 erwartet. Analysten gehen davon aus, dass der Gewinn pro Aktie im Jahr 2025 bei 1,62 CNY liegen wird. Diese positiven Aussichten könnten das Vertrauen der Anleger stärken und den Kurs der Aktie in den kommenden Monaten positiv beeinflussen. Zudem könnte der Markteintritt des Xiaomi SU7 die Marktanteile in China weiter erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi-Aktie: Kursrückgang trotz positiver Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi-Aktie: Kursrückgang trotz positiver Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi-Aktie: Kursrückgang trotz positiver Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!