LONDON (IT BOLTWISE) – Während der Kryptomarkt weiterhin von Volatilität geprägt ist, zeigen sich Ether-Whales unbeeindruckt und setzen auf langfristige Gewinne.
In der Welt der Kryptowährungen sind sogenannte ‘Whales’ bekannt für ihre Fähigkeit, den Markt zu beeinflussen. Diese großen Investoren, die erhebliche Mengen an Kryptowährungen halten, haben kürzlich ihre Aktivitäten im Ether-Markt verstärkt. Trotz eines Rückgangs der Ether-Preise am Wochenende haben diese Whales weiterhin große Mengen an Ether gekauft, was auf ein anhaltendes Vertrauen in die langfristigen Aussichten der Kryptowährung hindeutet.
Eine der bemerkenswertesten Bewegungen kam von einem Whale, der über 300 Millionen US-Dollar in Ether investierte, indem er über den außerbörslichen Handel bei Galaxy Digital kaufte. Diese Transaktionen zeigen, dass große Investoren bereit sind, bedeutende Summen zu investieren, selbst wenn der Markt kurzfristig schwankt. Derzeit hält diese Adresse 79.461 Ether, was einem Wert von etwa 282,5 Millionen US-Dollar entspricht.
Auch institutionelle Investoren wie BlackRock haben ihre Ether-Bestände erhöht. Der iShares Ethereum Trust ETF von BlackRock verzeichnete in den letzten zehn aufeinanderfolgenden Handelstagen Zuflüsse in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse institutioneller Anleger an Ether wider, das als eine der führenden Kryptowährungen gilt.
Die Anzahl der sogenannten ‘Mega-Whale’-Adressen, die mehr als 10.000 Ether halten, ist laut Glassnode in den letzten 30 Tagen ebenfalls gestiegen. Diese Zunahme deutet darauf hin, dass nicht nur Einzelinvestoren, sondern auch große Institutionen und Börsen ihre Bestände aufstocken. Diese Entwicklung könnte auf eine strategische Positionierung für zukünftige Marktbewegungen hindeuten.
Der Ether-Preis erholte sich nach einem Rückgang unter 3.400 US-Dollar am Wochenende und erreichte am Montag wieder 3.560 US-Dollar. Diese Erholung könnte durch die Erwartung einer Lockerung der Geldpolitik begünstigt werden, die den Kryptomarkt positiv beeinflussen könnte. Experten gehen davon aus, dass eine solche Entwicklung den Markt mit zusätzlicher Liquidität versorgen und die Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln könnte.
Historisch gesehen hat Ether in den letzten Jahren im August Verluste erlitten, ähnlich wie Bitcoin. Dennoch gibt es auch positive Beispiele, wie im August 2021, als Ether um 35,6 % zulegte. Diese Schwankungen verdeutlichen die Unsicherheit, die den Kryptomarkt prägt, aber auch die Chancen, die sich für geduldige Investoren bieten.
In einem kürzlichen Kommentar empfahl Eric Trump, der Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, seinen Anhängern, den Rückgang von Ether zu nutzen und in die Kryptowährung zu investieren. Solche öffentlichen Empfehlungen könnten das Interesse an Ether weiter steigern und zu einer erhöhten Nachfrage führen.
Insgesamt bleibt Ether eine der zentralen Säulen des Kryptomarktes, und die Aktivitäten der Whales könnten ein Indikator für zukünftige Entwicklungen sein. Während kurzfristige Schwankungen an der Tagesordnung sind, setzen große Investoren auf die langfristigen Chancen, die Ether bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Officer - Schwerpunkt Recht (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ether-Whales setzen auf langfristige Gewinne trotz Marktschwankungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ether-Whales setzen auf langfristige Gewinne trotz Marktschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ether-Whales setzen auf langfristige Gewinne trotz Marktschwankungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!