BRANDENBURG AN DER HAVEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Planebrücke bleibt länger gesperrt als erwartet, was zu erheblichen Verkehrsproblemen führt. Gleichzeitig gibt es neue Entwicklungen im Marienbad, wo die Burkini-Regeln beibehalten werden. Zudem fördert Brandenburg Startups auf dem Land, während ein Brandenburger Künstler seine psychischen Probleme durch Kunst bewältigt.

Die Planebrücke in Brandenburg an der Havel sollte ursprünglich am Montag wieder für den Verkehr freigegeben werden, doch die Arbeiten verzögern sich auf unbestimmte Zeit. Die Deutsche Bahn hat angekündigt, eine eigene Abnahme durchzuführen und muss noch Signaltechnik installieren. Diese Verzögerung führt zu erheblichen Verkehrsproblemen, da täglich Tausende von Verkehrsteilnehmern durch das Wohngebiet Eigene Scholle umgeleitet werden. Die Anwohner sind zunehmend genervt von der Situation.
Im Marienbad dürfen muslimische Frauen weiterhin Burkinis und andere geeignete Ganzkörperbadeanzüge tragen. Diese Entscheidung der Verwaltungsspitze wurde auf Anfrage der AfD-Stadtverordneten Lisa-Marie Köster getroffen. In einer wasserreichen Stadt wie Brandenburg ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, das Schwimmen zu erlernen und auszuüben. Ein Verbot bestimmter Kleidung wäre kontraproduktiv, weshalb die Burkini-Regeln beibehalten werden.
Die Landesregierung Brandenburg fördert Startups auf dem Land mit 17 Millionen Euro bis 2027. Diese Förderung soll an sechs Orten, darunter das Coconat-Domizil in Klein Glien, stattfinden. Ziel ist es, Mobilität, Kreativität und Gesundheitsunternehmen zu unterstützen, indem preiswerte Tagungs- und Werkstatträume sowie Kontakte zu Beratern angeboten werden. Die erste Bewerbungsrunde startet im September, und die Gründer müssen versichern, ihre Unternehmensidee langfristig in Brandenburg zu entwickeln.
Ronny Sommerfeldt, ein Brandenburger Künstler, nutzt Kunst, um seine psychischen Probleme zu bewältigen. Er leidet unter Agoraphobie und paranoider Schizophrenie, findet jedoch durch das Zeichnen und Kreieren von Bildern mithilfe von Computerprogrammen eine Möglichkeit, seine Umwelt auszublenden und sein Selbstbewusstsein zu stärken. Seine Werke werden 2024 im Gotischen Haus ausgestellt, und derzeit hängen sieben seiner Werke im Oberlandesgericht.
In der Döberitzer Heide hat der Biologe Dr. Hannes Petrischak eine seltene Entdeckung gemacht: Er beobachtete, wie eine Gottesanbeterin eine Zauneidechse verspeiste. Solche Jagdverhalten sind selten dokumentiert, und die Beobachtung gilt als Glücksfall. Besucher der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide können bis Ende Oktober selbst auf Entdeckungstour gehen und neben Gottesanbeterinnen auch seltene Schmetterlinge, Wisente und Przewalski-Pferde entdecken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verzögerungen bei der Planebrücke und neue Regeln im Marienbad" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verzögerungen bei der Planebrücke und neue Regeln im Marienbad" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verzögerungen bei der Planebrücke und neue Regeln im Marienbad« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!