LONDON (IT BOLTWISE) – Character.AI, ein Unternehmen, das sich auf die Erstellung von KI-Charakteren spezialisiert hat, hat angekündigt, einen sozialen Feed in seine mobilen Apps zu integrieren. Diese Erweiterung folgt dem Trend, dass KI-native Apps zunehmend soziale Funktionen einführen, um von der wachsenden Beliebtheit von KI-generierten Inhalten zu profitieren.
Character.AI hat bekannt gegeben, dass es einen sozialen Feed in seine mobilen Anwendungen integrieren wird, der es Nutzern ermöglicht, KI-Charaktere zu erstellen und mit ihnen zu interagieren. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, bei dem KI-native Apps versuchen, von der zunehmenden Verbreitung von KI-generierten Inhalten in sozialen Medien zu profitieren.
Der soziale Feed, der erstmals im Juni auf der Webplattform des Unternehmens eingeführt wurde, ermöglicht es Nutzern, Bilder, Videos und ihre Chatbots mit anderen zu teilen. Darüber hinaus können Nutzer Ausschnitte ihrer Gespräche mit den Charakteren teilen, KI-generierte Bilder basierend auf ihren Chats posten oder sogar ihre Charaktere in Live-Debatten zu verschiedenen Themen einbinden.
Ein weiteres Highlight des Feeds ist die Nutzung des generativen Videomodells AvtarFX von Character.AI. Mit diesem Tool können Nutzer Videoclips mit Textvorgaben und Bildern erstellen und diese im Feed teilen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Inhalte und Interaktionen innerhalb der App.
Karandeep Singh, CEO von Character.AI, betonte, dass mit dem neuen Feed die Grenze zwischen Schöpfer und Konsument verschwimmt. Nutzer können den Feed für ein entspanntes Erlebnis nutzen und Inhalte von talentierten Schöpfern ansehen, aber sie können auch selbst Geschichten weiterentwickeln oder neue Abenteuer kreieren.
Character.AI ist nicht das erste Unternehmen seiner Art, das sich in den Bereich der sozialen Medien wagt. Bereits im Juli hat die Video-Generierungs-App Pika eine exklusive App gestartet, die es Nutzern ermöglicht, Videos mit KI-Tools zu erstellen und zu posten. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für KI-generierte Inhalte in sozialen Medien wächst und Unternehmen innovative Wege finden, um Nutzer zu binden und zu begeistern.
Die Integration solcher Funktionen in Apps wie Character.AI könnte auch Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Nutzer mit KI interagieren und Inhalte konsumieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends weiterentwickeln und welche neuen Möglichkeiten sich für Entwickler und Nutzer eröffnen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Character.AI integriert sozialen Feed in seine App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Character.AI integriert sozialen Feed in seine App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Character.AI integriert sozialen Feed in seine App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!