CAMPBELL / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) –
Oxmiq Labs, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Grafikprozessor-Technologie, hat kürzlich seine Pläne zur Markteinführung einer lizenzierbaren GPU-Technologie bekannt gegeben, die speziell für die Verarbeitung von Daten für Künstliche Intelligenz entwickelt wurde. Gegründet von Raja Koduri, dem ehemaligen Chefarchitekten von Intel, hat Oxmiq bereits 20 Millionen US-Dollar an Startkapital gesammelt, um die Einführung dieser innovativen Technologie zu unterstützen.
Die GPU-Technologie von Oxmiq zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Skalierbarkeit aus. Sie kann von einem einzelnen Kern für physische KI-Anwendungen, wie in der Robotik, bis hin zu Tausenden von Kernen skaliert werden, die in den Rechenzentren von Cloud-Computing-Unternehmen von Nutzen sein könnten. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Architektur der GPU für spezifische Berechnungsarten anzupassen, was Oxmiq einen erheblichen Vorteil auf dem Markt verschafft.
In einem Interview mit Branchenexperten erklärte Koduri, dass Oxmiq das Ziel verfolgt, eine ähnliche Rolle wie Arm für die nächste Generation der Technologie zu spielen. Der Software-First-Ansatz des Unternehmens ist ein entscheidender Bestandteil dieser Strategie. Oxmiq hat ein Tool entwickelt, das es ermöglicht, Softwareprogramme, die ursprünglich für NVIDIAs CUDA geschrieben wurden, ohne Codeänderung oder Neukompilierung auf Nicht-NVIDIA-Hardware auszuführen.
Ein wesentlicher Grund für die Entscheidung, sich auf geistiges Eigentum anstatt auf vollständige Chipdesigns zu konzentrieren, sind die enormen Kosten, die mit der Entwicklung eines hochmodernen Chips verbunden sind. Diese können mehr als 500 Millionen Dollar betragen. Durch die Fokussierung auf geistiges Eigentum kann Oxmiq diese Kosten umgehen und dennoch eine bedeutende Rolle im Bereich der KI-Technologie spielen.
Die Investitionen in Oxmiq stammen von einer Mischung aus Angel-Investoren und strategischen Unternehmensinvestoren, darunter auch MediaTek. Diese Unterstützung unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit von Oxmiq, mit seiner GPU-Technologie einen bedeutenden Einfluss auf den Markt für Künstliche Intelligenz zu nehmen.
Die Markteinführung dieser Technologie könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung und Implementierung von KI-Anwendungen. Die Möglichkeit, bestehende Software ohne Anpassungen auf neuer Hardware auszuführen, könnte die Akzeptanz und Integration von KI-Technologien erheblich beschleunigen.
In Zukunft plant Oxmiq, seine Technologie weiter zu verfeinern und neue Anwendungsbereiche zu erschließen. Die Vision, eine zentrale Rolle in der nächsten Generation der Technologie zu spielen, könnte das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oxmiq Labs bringt skalierbare GPU-Technologie für KI-Anwendungen auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oxmiq Labs bringt skalierbare GPU-Technologie für KI-Anwendungen auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oxmiq Labs bringt skalierbare GPU-Technologie für KI-Anwendungen auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!