LONDON (IT BOLTWISE) – JetBrains hat mit der Veröffentlichung von IntelliJ IDEA 2025.2 einen bedeutenden Schritt in der Unterstützung zukünftiger Technologien gemacht. Diese neue Version der beliebten Entwicklungsumgebung bietet nicht nur Vorab-Support für Java 25 und Maven 4, sondern auch erweiterte Funktionen für KI-Tools, die Entwicklerinnen und Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnen.
JetBrains hat seine Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA mit der neuen Version 2025.2 aktualisiert, die sich insbesondere durch den Vorab-Support für die kommenden Versionen von Java 25 und Maven 4 auszeichnet. Diese strategische Entscheidung zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich frühzeitig auf zukünftige Technologien vorzubereiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Entwicklerinnen und Entwickler können nun Early Access Builds von Java 25 direkt aus IntelliJ IDEA herunterladen und sowohl finale als auch Preview-Features nutzen.
Ein weiteres Highlight der neuen Version ist die Integration von KI-gestützten Tools, die die Effizienz und Produktivität erheblich steigern können. Der JetBrains AI Assistant und der AI Coding Agent Junie sind nun in der Lage, Autovervollständigungen für Sprachen wie SQL, YAML, JSON und Markdown zu bieten. Besonders bemerkenswert ist die Möglichkeit, Java-Code im Offline-Modus zu vervollständigen, was die Flexibilität und Unabhängigkeit der Entwicklerinnen und Entwickler erhöht.
Die neuen KI-Funktionen sind ein bedeutender Fortschritt in der Entwicklung von IntelliJ IDEA. Der AI Assistant ist automatisch in der neuesten Version verfügbar, während Junie manuell aktualisiert werden muss. Diese Tools sind nicht nur in der Lage, die Geschwindigkeit der Codevervollständigung um bis zu 30 Prozent zu erhöhen, sondern können auch in Remote-Umgebungen eingesetzt werden, was sie besonders für verteilte Teams attraktiv macht.
Die Veröffentlichung von IntelliJ IDEA 2025.2 fällt in eine Zeit, in der JetBrains auch eine Preiserhöhung für seine Abonnements angekündigt hat. Ab dem 1. Oktober 2025 werden die Preise für alle Entwicklungsumgebungen und Tools um bis zu 20 Prozent steigen. Diese Maßnahme könnte darauf abzielen, die Investitionen in die Weiterentwicklung der Software zu finanzieren und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu sichern.
Insgesamt zeigt die neue Version von IntelliJ IDEA, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf die Bedürfnisse der Entwicklergemeinschaft einzugehen. Die Unterstützung für Java 25 und Maven 4 sowie die erweiterten KI-Funktionen sind klare Indikatoren dafür, dass JetBrains bestrebt ist, seinen Nutzern die besten Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um in einer sich schnell verändernden technologischen Landschaft erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Marketing & Content Creation (Teilzeit): AI meets Kreativität (M/W/D)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IntelliJ IDEA 2025.2: Frühzeitiger Support für Java 25 und Maven 4" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IntelliJ IDEA 2025.2: Frühzeitiger Support für Java 25 und Maven 4" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IntelliJ IDEA 2025.2: Frühzeitiger Support für Java 25 und Maven 4« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!