KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ukrainische Firma Fulltime Robotics hat ein bemerkenswertes neues Lasersystem zur Drohnenabwehr vorgestellt, das speziell für die Bekämpfung kleiner FPV-Drohnen entwickelt wurde.
Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen im militärischen und zivilen Bereich hat zu einer verstärkten Entwicklung von Technologien zur Drohnenabwehr geführt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das neue Lasersystem SlimBeam, das von dem ukrainischen Unternehmen Fulltime Robotics entwickelt wurde. Dieses System wurde kürzlich auf der IRON DEMO 2025 vorgestellt und hat aufgrund seiner kompakten Bauweise und der Fähigkeit zur gezielten Energieabgabe viel Aufmerksamkeit erregt. Mit einer Leistung von 1,5 kW kann der SlimBeam-Laser Luftziele in einer Entfernung von bis zu einem Kilometer anvisieren. Darüber hinaus verfügt das System über einen optischen Störmodus, der die Sensoren von Drohnen oder stationären Überwachungsoptiken vorübergehend blenden kann, und das auf Entfernungen von bis zu zwei Kilometern. Ein wesentlicher Vorteil des SlimBeam-Systems ist sein geringes Gewicht von unter 50 Kilogramm, was es zu einem der leichtesten Systeme seiner Leistungsklasse macht. Dies ermöglicht eine flexible Integration sowohl in feste Verteidigungsstellungen als auch in unbemannte Bodenfahrzeuge (UGVs), was die Einsatzmöglichkeiten an der Front und zur Perimeterverteidigung erheblich erweitert. In einem Interview mit Branchenexperten erläuterte ein Entwickler von Fulltime Robotics, dass die präzise Verfolgung schnell beweglicher Luftziele derzeit eine der größten Herausforderungen darstellt. Derzeit wird das System hauptsächlich an stationären Zielen getestet, wobei der Strahl manuell gesteuert wird. Ein automatisiertes Zielmodul ist in Entwicklung, wurde jedoch noch nicht im Feld getestet. Die SlimBeam-Technologie ist speziell darauf ausgelegt, kleine Aufklärungs- und FPV-Drohnen zu deaktivieren, die häufig von russischen Streitkräften für Frontaufklärung und Kamikaze-Angriffe eingesetzt werden. Erste Tests an größeren Drohnen, einschließlich der Shahed-Serie, haben gezeigt, dass diese Plattformen mehr Energie benötigen, um beschädigt zu werden. Ein ambitioniertes Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer tragbaren Version des Lasers. Fulltime Robotics plant eine Gewehr-ähnliche Konfiguration, die es Infanterieeinheiten ermöglichen könnte, niedrig fliegende Drohnen aus nächster Nähe zu bekämpfen und so ihre Positionen vor Luftangriffen zu schützen. Neben militärischen Anwendungen hat das Unternehmen bereits zivile Einsatzmöglichkeiten für die Technologie demonstriert. Während der IRON DEMO 2025 nutzten Ingenieure den SlimBeam, um kleine Hindernisse in schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen, wie etwa Stromleitungen, Gebäudefassaden und überwucherte Baumäste.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

Scientific AI Expert with focus on process optimisation

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ukrainisches Startup entwickelt innovatives Anti-Drohnen-Lasersystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ukrainisches Startup entwickelt innovatives Anti-Drohnen-Lasersystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ukrainisches Startup entwickelt innovatives Anti-Drohnen-Lasersystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!