WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen plant, die Produktion seines Flaggschiff-SUVs, des Touareg, im Jahr 2026 einzustellen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära, die vor 24 Jahren begann.

Volkswagen hat beschlossen, die Produktion des Touareg, eines seiner bekanntesten SUV-Modelle, im Jahr 2026 zu beenden. Diese Entscheidung fällt 24 Jahre nach der Markteinführung des Fahrzeugs, das ursprünglich als Teil einer strategischen Initiative zur Etablierung von Volkswagen im Premiumsegment entwickelt wurde. Der Touareg, der 2002 zusammen mit dem Phaeton eingeführt wurde, sollte die Marke in den Luxusbereich führen und konkurrierte direkt mit Modellen wie dem BMW X5 und dem Porsche Cayenne.
Die Entscheidung, den Touareg aus dem Programm zu nehmen, ist Teil einer umfassenderen Strategie von Volkswagen, sich stärker auf preisbewusste Käufer zu konzentrieren. Dies könnte bedeuten, dass der Konzern seine Modellpalette anpasst, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Der Touareg war bekannt für seine leistungsstarken Motoren, darunter ein V10-Diesel und ein W12-Benziner, die beide das Premium-Image des Fahrzeugs unterstrichen.
Derzeit bietet Volkswagen den Touareg mit einem 340 PS starken V6 TSI und zwei V6-Dieselmotoren an. Diese Modelle werden jedoch in den kommenden Jahren auslaufen. Der Touareg war besonders bei Kunden beliebt, die ein leistungsstarkes Zugfahrzeug suchten, da er eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen bietet. Im Vergleich dazu hat der Tayron, ein potenzieller Nachfolger im Modellportfolio, eine geringere Anhängelast und basiert auf der MQB Evo-Plattform.
Die Entscheidung, keinen direkten Nachfolger für den Touareg zu entwickeln, könnte auch auf die zunehmende Bedeutung von Elektrofahrzeugen und die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu umweltfreundlicheren Optionen zurückzuführen sein. Volkswagen hat bereits erhebliche Investitionen in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen getätigt und plant, seine Produktpalette in diese Richtung weiter auszubauen.
Die Produktion des Touareg begann als Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Volkswagen, Porsche und Audi. Diese Kooperation führte auch zur Entwicklung des Porsche Cayenne und des Audi Q7. Der Touareg wurde als Premium-Produkt konzipiert, das die Marke Volkswagen in neue Marktsegmente einführen sollte. Seit seiner Einführung wurden in Deutschland über 212.000 Einheiten verkauft.
Die Einstellung des Touareg markiert das Ende eines wichtigen Kapitels in der Geschichte von Volkswagen. Der Vorstoß in den Premium-Bereich, der von dem damaligen Konzernchef Ferdinand Piech initiiert wurde, wird damit endgültig abgeschlossen. Dies könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass Volkswagen seine Strategie neu ausrichtet, um den Herausforderungen und Chancen des sich schnell verändernden Automobilmarktes gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen beendet Touareg-Produktion nach 24 Jahren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen beendet Touareg-Produktion nach 24 Jahren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen beendet Touareg-Produktion nach 24 Jahren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!