SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Block, das Unternehmen hinter Square und Cash App, setzt auf eine Zukunft, in der Geld anders funktioniert als bisher. Mit einer klaren Strategie, die über einfache Zahlungen hinausgeht, will Block die Finanzwelt revolutionieren.
Block, bekannt als Eigentümer von Square und Cash App, verfolgt eine ehrgeizige Vision für die Zukunft des Geldes, die weit über traditionelle Zahlungsdienste hinausgeht. Das Unternehmen strebt danach, eine umfassende Plattform zu schaffen, auf der Nutzer ihre finanziellen Angelegenheiten von Anfang bis Ende verwalten können. CEO Jack Dorsey betonte während der jüngsten Quartalskonferenz, dass Block wieder in die Offensive geht, was sich in zweistelligen Wachstumsraten beim Bruttogewinn und einer angehobenen Jahresprognose widerspiegelt.
Square, ein zentraler Bestandteil von Block, nutzt seine Stärken in der Hardware und Software, um kleinen Unternehmen Werkzeuge auf Unternehmensebene zu bieten. Im zweiten Quartal wuchs das Bruttozahlungsvolumen um 10 % auf 64,2 Milliarden US-Dollar, wobei das internationale Wachstum mit 25 % das der USA bei weitem übertraf. Diese Expansion zeigt, wie Block seine globale Reichweite ausbaut und neue Märkte erschließt.
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Block ist die Weiterentwicklung von Cash App zu einem umfassenden Finanzbetriebssystem für die nächste Generation. Die App basiert auf vier Säulen: einem Peer-to-Peer-Netzwerk, das Gemeinschaften verbindet, nahtlose Handelswerkzeuge, Bankfunktionen zum Sparen, Leihen und Investieren sowie Bitcoin-Funktionen, die Kryptowährungen in den Alltag integrieren. Diese Funktionen machen Cash App zu einem attraktiven Angebot für eine breite Nutzerbasis.
Die Integration von Bitcoin in die Zahlungsinfrastruktur von Block ist ein weiterer Schritt, um den Nutzern mehr Flexibilität zu bieten. Cash App-Nutzer haben seit dem Start über 58 Milliarden US-Dollar in Bitcoin gehandelt. Block plant, die Akzeptanz von Bitcoin-Zahlungen durch Händler weiter zu fördern, indem es die Möglichkeit bietet, Zahlungen direkt in Bitcoin oder in lokaler Währung abzuwickeln.
Block setzt auch auf die Kombination von Cash App und Square, um Synergien zu schaffen. So können Verkäufer, die Cash App Business nutzen, die Tap-to-Pay-Funktion von Square auf dem iPhone verwenden. Diese Integration zeigt, wie Block seine Daten- und Marketingtools auf die Händlerseite ausweitet, um das Engagement zu steigern und den Umsatz zu fördern.
Die Expansion in den Bereich der Buy-Now-Pay-Later-Dienste (BNPL) zeigt ebenfalls Wirkung. Mit einem Anstieg des Bruttowarenwerts um 17 % auf 9,11 Milliarden US-Dollar wird deutlich, dass Block auch in diesem Segment erfolgreich ist. Die Einführung neuer Post-Purchase-Optionen und die Personalisierung von Angeboten tragen dazu bei, die Kundenbindung zu erhöhen.
Dennoch birgt die Strategie von Block auch Risiken, insbesondere im Hinblick auf die Volatilität der Kryptomärkte und mögliche regulatorische Änderungen. Ein wirtschaftlicher Abschwung könnte sich auf das Zahlungsvolumen von Square und die Zuflüsse bei Cash App auswirken. Doch wenn Block seine Ziele erreicht, könnte das Unternehmen nicht nur mit größeren Zahlen, sondern auch mit einer stärkeren Integration seiner Plattformen das Jahr abschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Block treibt Finanzinnovation mit Bitcoin und KI voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Block treibt Finanzinnovation mit Bitcoin und KI voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Block treibt Finanzinnovation mit Bitcoin und KI voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!