CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat angekündigt, seine Investitionen in den USA um 100 Milliarden Dollar zu erhöhen. Diese Entscheidung steht im Kontext politischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen, die durch die Politik von US-Präsident Donald Trump beeinflusst werden.
Apple, der weltweit bekannte Hersteller von iPhones, hat angekündigt, seine Investitionen in den USA um 100 Milliarden Dollar zu erhöhen. Diese Entscheidung erfolgt unter dem Druck der Politik von US-Präsident Donald Trump, der darauf drängt, dass Apple seine Produktion verstärkt in die USA verlagert. Mit dem zusätzlichen Kapital plant Apple, in den nächsten vier Jahren vor allem die Produktion von Bauteilen im Inland auszubauen.
Bereits im Februar hatte Apple Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Dollar in den USA angekündigt. Doch Trump fordert weiterhin, dass Apple das iPhone in den USA fertigt, was laut Branchenexperten aus mehreren Gründen kaum realisierbar ist. Die Lieferketten der Elektronikindustrie haben sich über Jahrzehnte nach Asien verlagert, und Apple-Chef Tim Cook betonte, dass es in den USA nicht genügend Fachkräfte gibt, um eine solche Produktion zu unterstützen.
Ein Analyst schätzte, dass ein in den USA produziertes iPhone rund 3.500 Dollar kosten würde, was die Wettbewerbsfähigkeit von Apple erheblich beeinträchtigen könnte. Dennoch plant Apple, in den kommenden Jahren 20.000 neue Mitarbeiter in den USA einzustellen, vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung. Diese Investitionen sollen auch bestehenden US-Zulieferern wie dem Glaskonzern Corning zugutekommen, sodass künftig alle iPhones und Apple-Uhren weltweit mit Glas aus den USA ausgestattet werden.
Die Entscheidung von Apple, seine Produktion teilweise nach Indien und Vietnam zu verlagern, wurde durch Lieferengpässe während der Corona-Pandemie in China beeinflusst. Der Großteil der in den USA verkauften iPhones wird derzeit aus Indien geliefert, was Trump dazu veranlasste, die Zölle für Waren aus Indien zu verdoppeln. Dies soll Indien dazu bewegen, seine Energielieferungen aus Russland zu reduzieren, da diese Einnahmen für den Kreml wichtig sind, um den Krieg in der Ukraine zu finanzieren.
Branchenanalyst Patrick Moorhead äußerte sich skeptisch darüber, ob Apple einen bedeutenden Teil seiner Wertschöpfungskette in die USA verlagern wird. Trotz der erhöhten Investitionen wird es voraussichtlich keine Fertigung von iPhones oder iPad-Tablets im Heimatmarkt geben. Die Apple-Aktien reagierten positiv auf die Ankündigung und stiegen an der NASDAQ um 5,1 Prozent auf 213,28 US-Dollar, gefolgt von einem weiteren Anstieg um 3,18 Prozent auf 220,03 US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

KI-Risikocontroller Schwerpunkt Tochtergesellschaften & Datenschutz (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple investiert 100 Milliarden Dollar in US-Standorte unter politischem Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple investiert 100 Milliarden Dollar in US-Standorte unter politischem Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple investiert 100 Milliarden Dollar in US-Standorte unter politischem Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!