MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google Finance hat eine umfassende Neugestaltung erfahren, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Vordergrund stellt. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Nutzer Finanzinformationen abrufen und analysieren, grundlegend verändern.
Google Finance hat kürzlich eine bedeutende Überarbeitung seiner Webanwendung angekündigt, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt stellt. Diese Neugestaltung umfasst unter anderem einen KI-gestützten Chatbot, der Finanzfragen beantworten und relevante Links bereitstellen soll. Angesichts der Tatsache, dass Nutzer die App für finanzielle Entscheidungen mit realen Konsequenzen verwenden, hofft man, dass der Chatbot die sogenannten Halluzinationen minimiert.
Zusätzlich zu den KI-Funktionen führt die Plattform neue Charting-Tools ein, die den Nutzern helfen sollen, die Performance von Vermögenswerten besser zu verstehen. Dazu gehören Optionen zur Ansicht technischer Indikatoren und Kerzencharts, die eine detaillierte Analyse der Marktbewegungen ermöglichen.
Google hebt hervor, dass die App bald eine breitere Palette an Marktdaten bieten wird, mit einem verstärkten Fokus auf Kryptowährungen. Dies könnte insbesondere für Anleger von Interesse sein, die in diesem volatilen Marktsegment aktiv sind. Darüber hinaus wird die App einen “up-to-the-minute” Live-News-Feed anzeigen, der eine wertvolle Ressource für das Tracking von Marktveränderungen darstellen soll.
Allerdings ist nicht jeder Nutzer bereit, sich bei wichtigen finanziellen Entscheidungen auf einen Chatbot zu verlassen. Daher enthält das Update eine Umschaltoption, die es ermöglicht, zur traditionellen Google Finance-Oberfläche zurückzukehren. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen für US-Kunden eingeführt.
Diese Neuerungen sind Teil von Googles umfassender Strategie, KI in seine Produktpalette zu integrieren. Während die Suchmaschine bereits stark von KI-Elementen profitiert, haben auch andere Google-Produkte wie Docs und Sheets in gewissem Maße KI-Tools erhalten. Die Einführung von KI in Google Finance könnte daher als logischer nächster Schritt in der Evolution der Plattform angesehen werden.
Die Integration von KI in Finanzanwendungen ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Sicherheits- und Datenschutzbedenken sind zentrale Themen, die bei der Implementierung solcher Technologien berücksichtigt werden müssen. Google muss sicherstellen, dass die Daten der Nutzer geschützt sind und dass die KI-Modelle zuverlässig und transparent arbeiten.
Insgesamt zeigt die Neugestaltung von Google Finance, wie KI die Art und Weise, wie wir Finanzinformationen verarbeiten und nutzen, verändern kann. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf den Markt auswirken werden und ob andere Finanzplattformen diesem Beispiel folgen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Finance setzt auf KI: Neue Funktionen und Chatbot" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Finance setzt auf KI: Neue Funktionen und Chatbot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Finance setzt auf KI: Neue Funktionen und Chatbot« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!