LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch fleischfressende Bakterien an Stränden und in Flüssen nimmt in diesem Sommer dramatisch zu. Vibrio vulnificus, ein Bakterium, das Gewebe zerstört und zu schweren Infektionen führen kann, breitet sich zunehmend aus.
Die Bedrohung durch das fleischfressende Bakterium Vibrio vulnificus an Stränden und in Flüssen wird in diesem Sommer immer größer. Die Zahl der Infektionen steigt in die zweistellige Höhe, und auch die Todesfälle nehmen zu. Vibrio vulnificus zerstört das Gewebe in der Haut, bis es schrumpft, schwarz wird und abstirbt, ein Zustand, der als nekrotisierende Fasziitis bekannt ist und oft eine langwierige Operation oder sogar eine Amputation erfordert, um das Leben des Patienten zu retten.
Ursprünglich war das Bakterium vor allem in den Gewässern der Golfküste verbreitet, hat sich jedoch langsam nach Norden ausgebreitet und ist nun auch in den Gewässern vor North Carolina zu finden. Dort wurden seit dem 1. Januar 59 Infektionen und ein Todesfall gemeldet. In Florida wurden in diesem Jahr 16 Fälle und fünf Todesfälle registriert, während in Louisiana 17 Fälle mit vier Todesfällen gemeldet wurden.
Vibrio vulnificus lebt in Küsten- und Brackwasser und kann Schwimmer durch offene Wunden infizieren oder Menschen treffen, die rohes oder unzureichend gekochtes Meeresfrüchte wie Austern essen. Gesundheitsexperten warnen, dass das Bakterium alles verursachen kann, von Magenbeschwerden bis hin zu gefährlichen Wundinfektionen und in den schwersten Fällen zu lebensbedrohlicher Blutvergiftung.
Experten glauben, dass der Anstieg der Bakterien auf die Erwärmung der Gewässer zurückzuführen ist. Vibrio gedeiht in Wassertemperaturen zwischen 20 und 35 Grad Celsius, die durch den Klimawandel immer häufiger werden. Mit steigenden Meerestemperaturen breitet sich Vibrio weiter nach Norden aus und bleibt länger an den Küsten.
Auch zunehmende Stürme und Überschwemmungen tragen dazu bei, dass die Bakterien in Süßwasser gespült werden, was das Risiko für Schwimmer und Liebhaber von Meeresfrüchten erhöht. Während die Zahl der Fälle in Florida bisher unter dem jährlichen Durchschnitt von 48 Fällen und 11 Todesfällen liegt, hat Louisiana die bisherigen Durchschnittswerte deutlich überschritten.
In Texas wurden zwischen 2015 und 2019 durchschnittlich 33 Vibrio-Fälle pro Jahr gemeldet. Ein bemerkenswerter Fall ereignete sich 2019, als Adam Perez nach einem Bad in Waters Edge Park in Corpus Christi ins Krankenhaus eingeliefert wurde und mehrere Operationen benötigte, um das infizierte Gewebe zu entfernen.
Dr. Alok Patel, ein Kinderarzt bei Stanford Children’s Health, betont, dass Vibrio vulnificus zwar selten, aber sehr gefährlich sein kann. Im Durchschnitt tötet das Bakterium 20 Prozent seiner Opfer, bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem steigt diese Zahl auf mindestens 30 Prozent. In schweren Fällen, wenn es zu Sepsis oder nekrotisierender Fasziitis kommt, liegt das Todesrisiko bei 70 Prozent.
Etwa 80 Prozent der Infektionen werden durch Kontakt mit Meerwasser verursacht, während 20 Prozent durch den Verzehr von rohen Meeresfrüchten entstehen. Jährlich werden dem CDC etwa 150 bis 200 V. vulnificus-Infektionen gemeldet, und die Trends deuten auf einen Anstieg hin.
Eine umfassende Überprüfung der CDC-Daten von 1988 bis 2018 ergab, dass die Vibrio-Wundinfektionen an der Ostküste um das Achtfache gestiegen sind. Rachel Noble, Mikrobiologin am UNC-Chapel Hill’s Institute of Marine Sciences, berichtet, dass inzwischen jede Wasserprobe entlang der Küste von North Carolina Vibrio enthält, was vor zwei Jahrzehnten noch nicht der Fall war.
Auch wenn V. vulnificus nicht tödlich ist, kann es dennoch lebenslange Komplikationen hinterlassen. Wenn es in eine Wunde eindringt, vermehrt sich das Bakterium schnell und setzt Toxine frei, die Gewebe und Blutgefäße zerstören. Die Infektion kann innerhalb weniger Stunden tiefere Hautschichten, Muskeln und den Blutkreislauf erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Bakterien bedrohen Strände: Vibrio vulnificus auf dem Vormarsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Bakterien bedrohen Strände: Vibrio vulnificus auf dem Vormarsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Bakterien bedrohen Strände: Vibrio vulnificus auf dem Vormarsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!