LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Während die Liquidität in DeFi-Anwendungen im Juli einen Rekordwert von 270 Milliarden US-Dollar erreichte, zeigt sich eine Verschiebung der Nutzeraktivitäten hin zu nicht-fungiblen Token (NFTs).
Die dezentrale Finanzwelt, bekannt als DeFi, hat im Juli einen neuen Meilenstein erreicht. Die in DeFi-Anwendungen gebundene Liquidität stieg auf beeindruckende 270 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch das Wachstum von tokenisierten Aktien vorangetrieben. Laut Daten von DappRadar stieg der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gebunden ist, um 30 % im Vergleich zum Vormonat. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der aktiven Wallets für tokenisierte Aktien, die von etwa 1.600 auf über 90.000 anwuchsen, was zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung um 220 % führte.
Parallel dazu erlebte der NFT-Markt einen deutlichen Aufschwung. Die Handelsvolumina von NFTs stiegen um 96 % auf 530 Millionen US-Dollar im Juli. Der durchschnittliche NFT-Preis verdoppelte sich auf etwa 105 US-Dollar, was auf eine verstärkte Nutzeraktivität in diesem Bereich hindeutet. Interessanterweise übertraf die Aktivität im NFT-Sektor die im DeFi-Bereich, wobei etwa 3,85 Millionen der 22 Millionen täglich aktiven Wallets mit NFT-DApps interagierten.
Ein Großteil dieser Aktivität wurde durch den Ethereum-basierten Marktplatz Blur angetrieben, der bis zu 80 % des täglichen NFT-Volumens erfasste. OpenSea führte die Liste der aktiven Nutzer mit etwa 27.000 Händlern an. Auch Zora gewann an Dynamik mit seinem creator-first Layer 2 und dem $ZORA-Token für kostengünstiges Minting. Große Marken wie Nike, Louis Vuitton und Rolex experimentierten weiterhin mit NFTs, was das Interesse an diesem Markt weiter anheizte.
Trotz des Aufschwungs im Juli bleibt der NFT-Markt hinter seinen früheren Höchstständen zurück. Laut DappRadar sank das Handelsvolumen von NFTs im Jahr 2024 um 19 % im Vergleich zum Vorjahr, und die Verkaufszahlen gingen um 18 % zurück. Daten von CryptoSlam für das erste Halbjahr 2025 unterstreichen die langsame Erholung, wobei die NFT-Verkäufe 2,82 Milliarden US-Dollar erreichten, was einem Rückgang von 4,6 % gegenüber der zweiten Hälfte des Jahres 2024 entspricht.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass der DeFi- und NFT-Markt weiterhin dynamisch bleibt, auch wenn er sich von den Höhen der vergangenen Jahre entfernt hat. Die Verschiebung der Nutzeraktivitäten hin zu NFTs könnte auf eine veränderte Wahrnehmung und neue Anwendungsfälle hindeuten, die das Potenzial haben, die digitale Finanzlandschaft nachhaltig zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Marketing & Content Creation (Teilzeit): AI meets Kreativität (M/W/D)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeFi und NFTs: Ein Blick auf die aktuellen Trends im digitalen Finanzmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeFi und NFTs: Ein Blick auf die aktuellen Trends im digitalen Finanzmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeFi und NFTs: Ein Blick auf die aktuellen Trends im digitalen Finanzmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!