LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich als eine der erfolgreichsten Investitionen der letzten Jahrzehnte etabliert. Doch nach dem Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke fragen sich viele Anleger, ob es noch sinnvoll ist, in die Kryptowährung zu investieren.
Bitcoin hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertentwicklung gezeigt und zahlreiche Investoren zu Millionären gemacht. Doch mit dem Erreichen der 100.000-Dollar-Marke im vergangenen Jahr stellt sich die Frage, ob der Einstieg in Bitcoin noch lohnenswert ist. Ein plötzlicher Rückgang im Jahr 2025 könnte jedoch eine neue Kaufgelegenheit bieten. Experten sehen in der aktuellen Marktlage weiterhin Potenzial für einen Anstieg des Bitcoin-Wertes.
Ein wesentlicher Grund für den Optimismus ist die potenzielle Nutzung von Bitcoin als Zahlungsmittel. Projekte wie das Lightning Network arbeiten daran, kostengünstige und massenhafte Bitcoin-Transaktionen zu ermöglichen. Es wird sogar spekuliert, dass Bitcoin eines Tages die bevorzugte Währung für Künstliche Intelligenz-Agenten werden könnte, die täglich Milliarden von Dollar bewegen.
Obwohl viele Bitcoin-Besitzer die Kryptowährung derzeit eher als spekulative Anlage denn als Zahlungsmittel nutzen, muss Bitcoin nicht zwangsläufig als globales Zahlungsmittel etabliert werden, um an Wert zu gewinnen. Ein Vergleich mit Gold zeigt, dass ein Großteil des Wertes von Gold aus seiner Funktion als Wertanlage resultiert. Ähnlich könnte Bitcoin als digitale Wertanlage an Bedeutung gewinnen.
Die begrenzte Verfügbarkeit von Bitcoin, dessen Schöpfung bis 2140 abgeschlossen sein wird, trägt zur Attraktivität als Wertanlage bei. Während Gold eine Marktkapitalisierung von 21 Billionen Dollar hat, liegt der Wert von Bitcoin derzeit bei knapp 2 Billionen Dollar. Als reine Wertanlage betrachtet, könnte Bitcoin also noch erhebliches Wachstumspotenzial haben.
Die Volatilität von Bitcoin ist für viele Anleger eine Herausforderung, bietet jedoch auch Chancen. Historisch gesehen haben Investoren, die Bitcoin langfristig gehalten haben, trotz zwischenzeitlicher Verluste Gewinne erzielt. Diese Volatilität ist typisch für eine aufstrebende Anlageklasse, die noch auf institutionelle Akzeptanz wartet.
Langfristig könnte sich das Verhältnis zwischen Bitcoin und Gold zugunsten von Bitcoin verschieben. Dieser Prozess könnte jedoch Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern und von starken Schwankungen begleitet sein. Investoren, die bereit sind, in Zeiten der Schwäche ihre Positionen auszubauen, könnten von dieser Entwicklung profitieren.
Für Anleger, die das Gefühl haben, die Chance verpasst zu haben, in erfolgreiche Aktien zu investieren, könnte Bitcoin eine zweite Gelegenheit bieten. Historische Beispiele wie NVIDIA und Apple zeigen, dass sich Geduld und strategische Investitionen langfristig auszahlen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als langfristige Wertanlage: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als langfristige Wertanlage: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als langfristige Wertanlage: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!