FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Lufthansa hat kürzlich zwei historische Flugzeuge an ihrem Hauptsitz in Frankfurt präsentiert, die als Publikumsmagneten für das neue Besucher- und Konferenzzentrum dienen sollen.

Die Lufthansa hat zwei ihrer historischen Flugzeuge, die Lockheed Super Star und die Junkers Ju 52, an ihrem Hauptsitz in Frankfurt ausgestellt. Diese Flugzeuge sollen das Herzstück des neuen Besucher- und Konferenzzentrums bilden, das im April eröffnet werden soll. Die Super Star, ein viermotoriges Propellerflugzeug aus den 1950er Jahren, wurde in den Farben der historischen Lufthansa neu lackiert und symbolisiert den Höhepunkt der propellergetriebenen Passagierflugzeuge.
Die Lockheed Super Star, die einst als Passagierflugzeug für bis zu 99 Gäste diente, wurde von der Lufthansa zwischen 1958 und 1960 eingesetzt. Trotz ihrer Eleganz und technischen Raffinesse wurde sie schnell von den aufkommenden Düsenjets wie der Boeing 707 verdrängt. Die Restaurierung der Super Star war ein komplexes Unterfangen, das letztlich aus Kostengründen eingestellt wurde. Dennoch wurde das Flugzeug in einen musealen Zustand versetzt, um den Besuchern einen authentischen Einblick in die Luftfahrtgeschichte zu bieten.
Die Junkers Ju 52, liebevoll „Tante Ju“ genannt, ist ein weiteres Highlight der Ausstellung. Dieses Flugzeug aus dem Jahr 1936 war bis vor wenigen Jahren noch auf Rundflügen im Einsatz und wurde in Lippstadt-Paderborn restauriert. Beide Flugzeuge mussten per Schwertransport nach Frankfurt gebracht werden, da sie nicht mehr für den Luftverkehr zugelassen sind. Die Ausstellung dieser Maschinen bietet nicht nur einen Blick in die Vergangenheit der Luftfahrt, sondern auch in die Geschichte der Lufthansa selbst.
Die Lufthansa nutzt diese Gelegenheit, um sich ihrer eigenen Geschichte zu stellen, einschließlich ihrer problematischen Rolle während des Nationalsozialismus. Die Deutsche Luft Hansa Aktiengesellschaft, die Vorgängerin der heutigen Lufthansa, war eng in die illegale Aufrüstung des Deutschen Reiches eingebunden. Mit der Eröffnung des neuen Zentrums und der Präsentation der historischen Flugzeuge möchte die Lufthansa sowohl die technischen Errungenschaften als auch die weniger glorreichen Kapitel ihrer Geschichte beleuchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa präsentiert historische Flugzeuge am Hauptsitz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa präsentiert historische Flugzeuge am Hauptsitz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa präsentiert historische Flugzeuge am Hauptsitz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!