LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Gehirnimplantat, das in der Lage ist, die inneren Gedanken eines Menschen zu entschlüsseln, bietet eine innovative Möglichkeit, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCI) hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem ein Implantat entwickelt wurde, das die inneren Gedanken eines Menschen entschlüsseln kann. Diese Technologie funktioniert jedoch nur, wenn der Benutzer an ein vorher festgelegtes Passwort denkt. Diese Sicherheitsmaßnahme stellt sicher, dass die Gedanken der Nutzer nicht versehentlich entschlüsselt werden, was einen wichtigen Schritt in Richtung Datenschutz darstellt.

Die Studie, die in der renommierten Zeitschrift Cell veröffentlicht wurde, zeigt, dass das System bis zu 74% der vorgestellten Sätze korrekt entschlüsseln kann. Die Entschlüsselung beginnt erst, wenn der Nutzer an ein spezielles Schlüsselwort denkt, was verhindert, dass ungewollte Gedanken übersetzt werden. Diese Technik bietet eine einfache Möglichkeit, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, was für den Einsatz in der realen Welt von entscheidender Bedeutung ist.

BCI-Systeme, die Gehirnsignale in Text oder Audio umwandeln, sind vielversprechende Werkzeuge zur Wiederherstellung der Sprache bei Menschen mit Lähmungen oder eingeschränkter Muskelkontrolle. Die meisten Geräte erfordern, dass die Nutzer versuchen, laut zu sprechen, was anstrengend und unangenehm sein kann. Die neue Technologie ermöglicht es, die innere Sprache zu entschlüsseln, indem sie auf Signale im motorischen Kortex zurückgreift, einem Bereich des Gehirns, der für freiwillige Bewegungen verantwortlich ist.

Die Forscher haben künstliche Intelligenz-Modelle trainiert, um Phoneme, die kleinsten Einheiten der Sprache, in den neuronalen Aufzeichnungen zu erkennen. Diese Phoneme werden dann in Echtzeit zu Wörtern und Sätzen zusammengesetzt, die aus einem Vokabular von 125.000 Wörtern stammen. Die Genauigkeit der Entschlüsselung ist vergleichbar mit früheren BCI-Systemen, die auf versuchter Sprache basieren.

Die Einführung eines Passwortschutzes für Gedankenlesegeräte könnte einen neuen Standard für den Schutz der Privatsphäre in der BCI-Technologie setzen. Diese Entwicklung könnte auch den Weg für weitere Innovationen ebnen, die darauf abzielen, die Kommunikation für Menschen mit Sprachbehinderungen zu verbessern, während gleichzeitig ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gedankenlesende Gehirnimplantate: Fortschritt mit Datenschutz - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gedankenlesende Gehirnimplantate: Fortschritt mit Datenschutz
Gedankenlesende Gehirnimplantate: Fortschritt mit Datenschutz (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gedankenlesende Gehirnimplantate: Fortschritt mit Datenschutz".
Stichwörter BCI Datenschutz Gedankenlesen Gehirnimplantat Neuronale Signale Sprachdekodierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gedankenlesende Gehirnimplantate: Fortschritt mit Datenschutz" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gedankenlesende Gehirnimplantate: Fortschritt mit Datenschutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gedankenlesende Gehirnimplantate: Fortschritt mit Datenschutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    356 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs