ESCHBORN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Gebäudesektor steht weltweit im Zentrum der Klimaschutzbemühungen, da er für etwa ein Drittel der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich ist. Techem, ein führender Anbieter von Dienstleistungen für smarte und nachhaltige Gebäude, hat ein umfassendes Green-Contracting-Projekt zur Dekarbonisierung seiner Bestandsimmobilie am Unternehmenshauptsitz in Eschborn gestartet.
Techem hat sich mit einem ambitionierten Green-Contracting-Projekt das Ziel gesetzt, seinen Unternehmenshauptsitz in Eschborn zu einem Vorzeigeobjekt für nachhaltige Gewerbeimmobilien zu entwickeln. Der Gebäudesektor ist weltweit für etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen verantwortlich, was die Bedeutung solcher Projekte unterstreicht. Bereits mit der DGNB-Gold-Zertifizierung wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht, doch Techem strebt nun die Platin-Auszeichnung an. Dafür muss das Gebäude zu mindestens 65 % CO₂-neutral betrieben werden.
Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Kälteversorgung durch zwei moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen ersetzt, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel Propan (R290) arbeiten. Dieses weist einen GWP-Wert von nur 3 auf und bietet somit eine deutlich bessere Klimabilanz als herkömmliche Kältemittel. Die neuen Wärmepumpen übernehmen sowohl die Kühlung als auch die Beheizung des Gebäudes, was die Effizienz weiter steigert. Durch die Nutzung der Kühldecken zum Heizen kann die Systemtemperatur gesenkt werden, was die Effizienz der Wärmepumpen zusätzlich erhöht.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Projekts ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Flachdach des Headquarters, die zur Eigenstromversorgung beiträgt und den CO₂-Fußabdruck weiter reduziert. Die geplante Wärmeleistung beträgt 885 kW, die Kälteleistung 969 kW. Der jährliche Wärmeverbrauch liegt bei 1.410 MWh, der Kälteverbrauch bei 359 MWh. Die Vertragslaufzeit für die neue Energielösung beträgt 20 Jahre.
Ein innovatives Element des Umbaus ist der „Digitale Heizungskeller“, der durch den Einsatz digitaler Sensorik und intelligenter Analysen ein kontinuierliches Monitoring und die Optimierung der Heizungsanlagen ermöglicht. Diese Technologie liefert nicht nur Transparenz über den Zustand der Anlagen, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Effizienzsteigerung. Laut Matthias Hartman, CEO von Techem, zeigt das Projekt, wie Dekarbonisierung im Gebäudebestand konkret und wirtschaftlich umsetzbar ist. Techem setzt dabei konsequent auf digitale und datenbasierte Lösungen sowie auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um Energieverbrauch, Emissionen und Kosten zu senken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Techem setzt Maßstäbe in der Dekarbonisierung von Gewerbeimmobilien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Techem setzt Maßstäbe in der Dekarbonisierung von Gewerbeimmobilien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Techem setzt Maßstäbe in der Dekarbonisierung von Gewerbeimmobilien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!