LONDON (IT BOLTWISE) – Google testet neue Suchfunktionen und KI-Integration, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Trotz Sicherheitsproblemen bleibt der Traffic stabil.

Die jüngsten Entwicklungen bei Google zeigen, dass das Unternehmen weiterhin intensiv an der Verbesserung seiner Suchfunktionen arbeitet. Seit dem Core-Update im Juni hat sich die Volatilität der Suchrankings nicht beruhigt, und es wird erwartet, dass bald ein weiteres Update folgt. Diese kontinuierlichen Anpassungen verdeutlichen Googles Bestreben, die Suchergebnisse durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu optimieren.
Eine der bemerkenswerten Neuerungen ist die Einführung der bevorzugten Quellen für Top Stories in den USA und Indien. Diese Funktion soll den Nutzern helfen, schneller auf relevante und vertrauenswürdige Informationen zuzugreifen. Gleichzeitig hat Google angekündigt, dass der Traffic von Google zu Verlagen stabil bleibt, was durch AI-Überblicke unterstützt wird. Dies untermauert Googles Behauptung, dass die Integration von KI die Nutzererfahrung verbessert.
In einem Interview äußerte sich Gary Illyes von Google zu verschiedenen Themen rund um die KI-Suche und SEO. Er betonte, dass viele der neuen SEO-Akronyme wie GEO, AEO und AIO möglicherweise irreführend sein könnten. Diese Begriffe werden oft als Marketingtricks verwendet, um Aufmerksamkeit zu erregen, ohne dass sie tatsächlich einen Mehrwert bieten.
Ein weiteres Problem, das Google derzeit beschäftigt, ist die Sicherheit von Websites. Ein kürzlich gehacktes Portal erlebte einen dramatischen Rückgang des Google-Traffics um 50 Prozent, obwohl die Sicherheitslücke behoben wurde. Dies wirft Fragen über die Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen und die Reaktionsfähigkeit von Google auf solche Vorfälle auf.
Zusätzlich testet Google neue Funktionen wie einen Deep-Dive-Button und verschiedene Benutzeroberflächenänderungen, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Auch die Google Ads Plattform wird durch KI-gestützte Maßnahmen zur Reduzierung von ungültigem Traffic um 40 Prozent optimiert. Diese Entwicklungen zeigen, dass Google bestrebt ist, sowohl die Such- als auch die Werbeerfahrung kontinuierlich zu verbessern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Scientist / KI-Entwickler (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google testet neue Funktionen und KI-Integration in der Suche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google testet neue Funktionen und KI-Integration in der Suche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google testet neue Funktionen und KI-Integration in der Suche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!