LONDON (IT BOLTWISE) – Kartoffeln und Tomaten sind nicht nur kulinarische Alleskönner, sondern teilen auch eine faszinierende genetische Verbindung, die Millionen Jahre zurückreicht.
Kartoffeln und Tomaten sind aus unseren Küchen nicht wegzudenken. Während die Kartoffel als das am meisten konsumierte Gemüse weltweit gilt, hat die Tomate die Krone als beliebtestes Gemüse inne. Doch was viele nicht wissen: Diese beiden Pflanzen sind genetisch miteinander verwandt. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass vor Millionen von Jahren eine tomatenähnliche Pflanze und ein kartoffelähnlicher Verwandter sich kreuzten und die genetischen Grundlagen für die heutige Kartoffel legten.
Die Tomate trug das SP6A-Gen, das für das Wachstum von Knollen verantwortlich ist, während der Verwandte der Kartoffel das IT1-Gen besaß, das das Wachstum von unterirdischen Stängeln fördert. Diese genetische Kombination führte zur Entwicklung der Kartoffel, wie wir sie heute kennen. Diese Entdeckung verdeutlicht, wie eng Pflanzen genetisch miteinander verbunden sein können und welche Rolle natürliche Kreuzungen in der Evolution spielen.
In einem anderen faszinierenden Experiment wurden Samen von zwei bescheidenen Ladakhi-Pflanzen, Sanddorn und Himalaya-Buchweizen, ins All geschickt. Diese Samen reisten mit der NASA-Crew-10-Kapsel zur Internationalen Raumstation und zurück zur Erde. Der Grund für diese Reise? Der Weltraum bietet extreme Bedingungen wie Mikrogravitation und kosmische Strahlung, die genetische Veränderungen in den Samen hervorrufen können. Diese Veränderungen könnten Pflanzen hervorbringen, die widerstandsfähiger gegen Kälte, Dürre oder schlechte Böden sind.
Während die Idee von „Weltraumsamen“ spannend ist, wirft sie auch Fragen auf, die an die Debatten um gentechnisch verändertes Saatgut erinnern. Wenn ein solcher Samen zu einer „Superpflanze“ wird, stellt sich die Frage nach dem Eigentum. Werden Landwirte frei sein, diese Samen zu nutzen, oder werden sie mit Lizenzgebühren belastet? Diese Fragen sind nicht nur für die Landwirtschaft von Bedeutung, sondern auch für die zukünftige Nahrungsmittelproduktion im Weltraum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Praktikant*in AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die verborgene Verbindung zwischen Kartoffeln und Tomaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die verborgene Verbindung zwischen Kartoffeln und Tomaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die verborgene Verbindung zwischen Kartoffeln und Tomaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!