LONDON (IT BOLTWISE) – Während Japan, einst Vorreiter in der Kryptowelt, an Einfluss verliert, setzen Länder wie Norwegen und Kasachstan verstärkt auf institutionelle Krypto-Investitionen.
Japan, das einst als Pionier der Kryptowährungen galt, hat in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Trotz eines frühen Starts hält das Land heute nur noch 1-2% der globalen Bitcoin-Reserven, und das tägliche Handelsvolumen liegt unter 1.000 BTC. Diese Zahlen verblassen im Vergleich zu den großen Playern wie Binance und Coinbase. Die Gründe dafür sind struktureller Natur: Japans Markt ist durch strenge Regulierungen, eine auf den Einzelhandel fokussierte Nutzerbasis und eine Vorliebe für Derivate statt Spot-Handel geprägt. Diese Faktoren schränken Japans Rolle bei der globalen Preisfindung ein.
Im Gegensatz dazu hat Norwegen seine Krypto-Engagements erheblich ausgeweitet. Der weltweit größte Staatsfonds, der norwegische Staatsfonds, hat seine Bitcoin-Exposition im letzten Jahr um 192% erhöht. Obwohl der Fonds keine Bitcoins direkt hält, besitzt er Anteile an kryptoaffinen Unternehmen wie Coinbase und Metaplanet, was ihm indirekt eine erhebliche Bitcoin-Exposition verschafft. Diese Strategie zeigt, wie Norwegen seine Investitionen diversifiziert und auf die Zukunft ausrichtet.
Auch Kasachstan hat kürzlich Pläne angekündigt, einen Teil seiner Vermögenswerte in Kryptowährungen umzuwandeln. Laut dem Chef der Nationalbank, Timur Suleimenov, soll dieser Schritt die langfristigen Renditen steigern und die Abhängigkeit von traditionellen Reserven wie Gold und Fremdwährungen verringern. Diese Entwicklungen zeigen, dass Kryptowährungen zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse wahrgenommen werden.
Während Japan weiterhin auf Vorsicht setzt, zeigen Länder wie Norwegen und Kasachstan, dass sie bereit sind, neue Wege zu gehen und die Chancen der digitalen Vermögenswerte zu nutzen. Diese Verschiebung könnte langfristig die globale Finanzlandschaft verändern und neue Möglichkeiten für Investoren eröffnen. Es bleibt abzuwarten, ob Japan seine Strategie anpassen wird, um in diesem dynamischen Markt wieder eine führende Rolle zu spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent*in AI-assisted Software Coordination for Drive Systems

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Norwegen und Kasachstan setzen auf Krypto, Japan bleibt vorsichtig" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Norwegen und Kasachstan setzen auf Krypto, Japan bleibt vorsichtig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Norwegen und Kasachstan setzen auf Krypto, Japan bleibt vorsichtig« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!