KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Pharmabranche steht unter erheblichem Druck, da politische Unsicherheiten und Marktveränderungen zu massiven Verlusten führen.

Die Pharmabranche sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die durch politische Unsicherheiten und Marktveränderungen ausgelöst werden. Besonders betroffen sind die führenden Hersteller von Adipositas-Medikamenten, Novo Nordisk und Eli Lilly, die seit Jahresbeginn einen dramatischen Rückgang ihres Marktwertes verzeichnen mussten. Die Drohungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, die Medikamentenpreise drastisch zu senken und neue Zölle einzuführen, haben die Aktienkurse dieser Unternehmen stark belastet.
Novo Nordisk, ein dänischer Pharmariese, hat seit Juni 2024 einen erheblichen Wertverlust erlitten. Der Börsenwert des Unternehmens ist um mehr als zwei Drittel gesunken, was einem Verlust von 367 Milliarden Dollar entspricht. Allein in diesem Jahr hat Novo Nordisk 166 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung eingebüßt, was einem Rückgang von 49 Prozent entspricht. Auch der norwegische Staatsfonds, einer der größten Anteilseigner, musste im ersten Halbjahr 1,2 Milliarden Dollar abschreiben.
Eli Lilly, ein weiteres Schwergewicht der Branche, hat im laufenden Jahr 86 Milliarden Dollar verloren. Besonders schmerzhaft war der Rückschlag Anfang August, als enttäuschende Studienergebnisse für das orale Präparat Orforglipron die Aktie auf den tiefsten Stand seit Februar 2024 fallen ließen. Seit ihrem Rekordhoch hat die Aktie 29 Prozent an Wert verloren, was einem Verlust von 250 Milliarden Dollar entspricht.
Die Unsicherheit betrifft nicht nur Novo Nordisk und Eli Lilly, sondern auch andere große Pharmaunternehmen in den USA und Europa. Insgesamt haben die zehn größten Hersteller seit Januar 128 Milliarden Dollar an Börsenwert eingebüßt. Analysten warnen, dass die von Trump angestrebte „most favoured nation“-Preisregel das Geschäftsmodell der Branche grundlegend infrage stellen könnte. Trotz solider Quartalszahlen liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis des Sektors auf dem niedrigsten Stand seit über einem Jahrzehnt, was einige Fondsmanager als Einstiegsgelegenheit sehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pharmariesen unter Druck: Milliardenverluste durch politische Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pharmariesen unter Druck: Milliardenverluste durch politische Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pharmariesen unter Druck: Milliardenverluste durch politische Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!