FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit an den Finanzmärkten bleibt bestehen, während Anleger auf den bevorstehenden Ukraine-Gipfel in Washington blicken. Die geopolitischen Spannungen und die Erwartungen an das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj beeinflussen die Marktstimmung.
Die Aktienmärkte in Europa zeigen sich zu Beginn der Woche verhalten, da Investoren auf den bevorstehenden Ukraine-Gipfel in Washington warten. Der DAX verzeichnete am Nachmittag einen leichten Rückgang um 0,29 Prozent auf 24.290 Punkte, während der MDAX nahezu unverändert bei 30.949 Punkten blieb. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, fiel um rund 0,6 Prozent. Diese Zurückhaltung der Anleger spiegelt die Unsicherheit wider, die durch das Ausbleiben konkreter Ergebnisse bei den jüngsten Gesprächen zwischen den USA und Russland in Alaska entstanden ist.
Im Vorfeld des Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus herrscht eine gespannte Erwartungshaltung. Trump hat Selenskyj unter Druck gesetzt, indem er erklärte, dass der ukrainische Präsident den Krieg mit Russland fast sofort beenden könne, wenn er wolle. Diese Äußerungen haben die Unsicherheit an den Märkten weiter verstärkt, da konkrete Friedensbekundungen bisher ausblieben.
Besonders die Rüstungswerte profitierten von der aktuellen geopolitischen Lage. Aktien von Rheinmetall stiegen um 3 Prozent und führten damit den DAX an. Auch im MDAX verzeichneten Unternehmen wie HENSOLDT und RENK deutliche Kursgewinne von bis zu 2,9 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass Anleger in Zeiten geopolitischer Spannungen verstärkt auf die Rüstungsindustrie setzen.
Unterdessen erlebten die Aktien von HelloFresh einen deutlichen Kursanstieg von 8,5 Prozent. Analysten lobten die Margenverbesserung des Unternehmens im zweiten Quartal, obwohl die organische Umsatzentwicklung schwach blieb. Auch die Aktien von Windkraftturbinen-Produzenten wie Nordex und SMA Solar profitierten von neuen US-Subventionsrichtlinien für erneuerbare Energien, die weniger restriktiv ausfielen als befürchtet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

IT Programm Manager (m/w/d) – KI & Transformation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zurückhaltung der Anleger vor Ukraine-Gipfel in Washington" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zurückhaltung der Anleger vor Ukraine-Gipfel in Washington" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zurückhaltung der Anleger vor Ukraine-Gipfel in Washington« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!