LONDON (IT BOLTWISE) – Eine seltene genetische Mutation könnte der Schlüssel zu einer nahezu universellen Virusimmunität sein. Forscher haben herausgefunden, dass diese Mutation, die eine Defizienz im Interferon-stimulierten Gen 15 (ISG15) verursacht, Menschen gegen eine Vielzahl von Viren resistent macht. Diese Entdeckung könnte zukünftig als Grundlage für neue Therapieansätze dienen.

Die Forschung zur genetischen Mutation, die eine Defizienz im Interferon-stimulierten Gen 15 (ISG15) verursacht, hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Virusinfektionen bekämpfen, grundlegend zu verändern. Diese Mutation führt zu einer leichten, aber anhaltenden Entzündung im Körper, die das Immunsystem in ständiger Alarmbereitschaft hält. Menschen mit dieser genetischen Besonderheit berichten, dass sie trotz Kontakt mit Viren wie Grippe oder Masern kaum Symptome zeigen.
Forscher der Columbia University, unter der Leitung von Immunologe Dusan Bogunovic, haben nun gezeigt, dass diese Schutzwirkung auch in Labortieren wie Mäusen und Hamstern reproduziert werden kann. Durch den Einsatz einer Technologie, die der von mRNA-Impfstoffen ähnelt, konnten sie eine vorübergehende ISG15-Defizienz erzeugen. Diese Methode ermöglicht es den Zellen, zehn spezifische Proteine zu produzieren, die für die antivirale Wirkung verantwortlich sind.
Die Ergebnisse sind vielversprechend: Die behandelten Tiere zeigten eine signifikante Resistenz gegenüber SARS-CoV-2, dem Virus, das COVID-19 verursacht. Die Schutzwirkung hielt jedoch nur bis zu vier Tage an, was die Anwendung als langfristige Impfung einschränkt. Dennoch könnte diese Technik als kurzfristiger Schutz für medizinisches Personal dienen, insbesondere in Situationen, in denen spezifische Impfstoffe noch nicht verfügbar sind.
Die Herausforderung besteht nun darin, die mRNA sicher und effektiv in die gewünschten Körperregionen zu transportieren. Trotz der politischen und sozialen Widerstände gegen mRNA-Technologien könnte der potenzielle Nutzen dieser Methode die Mühen wert sein. Die Forschung befindet sich noch in einem frühen Stadium, aber die Möglichkeit, eine universelle Virusimmunität zu erreichen, könnte die Zukunft der Infektionsbekämpfung revolutionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Therapieansätze zur temporären Virusimmunität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Therapieansätze zur temporären Virusimmunität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Therapieansätze zur temporären Virusimmunität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!