LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Welt steht vor einer spannenden Neuerung: Asus und Microsoft haben auf der Gamescom 2025 die ROG Xbox Ally vorgestellt, eine Handheld-Konsole, die das Gaming-Erlebnis revolutionieren könnte.

Die ROG Xbox Ally, eine neue Handheld-Gaming-Plattform, die von Asus und Microsoft gemeinsam entwickelt wurde, wird ab dem 16. Oktober 2025 weltweit erhältlich sein. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen der Gamescom 2025, einem der größten Gaming-Events der Welt. Die Plattform wird in zwei Varianten angeboten: die Standardversion und das leistungsstärkere Modell ROG Xbox Ally X. Beide Modelle sind mit hochmodernen Ryzen-Chips ausgestattet und verfügen über ein 120-Hz-Display, das ein flüssiges Spielerlebnis verspricht.
Die Standardversion der ROG Xbox Ally ist mit einem AMD-Ryzen-Z2 A-Prozessor, 16 GB RAM und einer 512 GB SSD ausgestattet. Der 60-Wh-Akku sorgt für eine angemessene Spielzeit. Das Topmodell, die Ally X, bietet hingegen einen Ryzen-AI-Z2-Extreme-Chip, 24 GB RAM und eine 1-TB-SSD. Der größere 80-Wh-Akku ermöglicht längere Spielzeiten und eine höhere Leistung, was insbesondere für anspruchsvolle Spiele von Vorteil ist.
Ein besonderes Merkmal der ROG Xbox Ally ist die Integration einer Xbox-ähnlichen Vollbildumgebung unter Windows 11. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, direkt in ihre Spiele einzutauchen, ohne sich durch Menüs navigieren zu müssen. Ein Xbox-Button bietet schnellen Zugriff auf die Game Bar, und eine zentrale Bibliothek ermöglicht den Zugriff auf Xbox, Game Pass, Battle.net und weitere Plattformen.
Microsoft führt zudem ein neues Handheld-Kompatibilitätsprogramm ein, das Spiele mit Labels wie „Handheld Optimized“ oder „Mostly Compatible“ kennzeichnet. Dieses Programm soll Spielern helfen, schnell zu erkennen, welche Spiele für die mobile Nutzung optimiert sind. Entwickler können ihre Spiele gezielt für die Ally-Reihe optimieren, was zu einem reibungsloseren Spielerlebnis führt.
Preisangaben und Vorbestellmöglichkeiten sind derzeit noch nicht offiziell bekannt, jedoch kursieren Gerüchte über Preise von 550 US-Dollar für die Standardversion und 900 US-Dollar für die Ally X. In Europa werden Preise von rund 600 Euro beziehungsweise 900 Euro erwartet. Diese Preisgestaltung könnte die ROG Xbox Ally zu einer attraktiven Option für Gamer machen, die nach einer leistungsstarken Handheld-Lösung suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Projektmanager KI-Basismodell (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ROG Xbox Ally: Handheld-Gaming neu definiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ROG Xbox Ally: Handheld-Gaming neu definiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ROG Xbox Ally: Handheld-Gaming neu definiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!