BINGHAMTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Team aus Studenten und Fakultätsmitgliedern der Binghamton University hat kürzlich im SUNY Summer Startup School (S4) Wettbewerb den Hauptpreis von 50.000 US-Dollar gewonnen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Gründung eines Unternehmens ist für viele Wissenschaftler und Forscher oft nicht der primäre Karriereweg. Doch mit Unterstützung des Office of Entrepreneurship and Innovation Partnerships (EIP) wagte sich der Assistenzprofessor Jayson Boubin an die Kommerzialisierung seiner Arbeit mit hyperspektralen Kameras für Drohnen. Gemeinsam mit Melika Dastranj, einer Doktorandin, nahm er am SUNY Summer Startup School (S4) teil und gewann den Hauptpreis von 50.000 US-Dollar.

Der S4-Wettbewerb, der mittlerweile im sechsten Jahr stattfindet, hat sich zu einem bedeutenden Ereignis entwickelt, an dem 222 Teilnehmer von 30 verschiedenen SUNY-Campussen teilnehmen. Boubin, der an der Thomas J. Watson College of Engineering and Applied Science’s School of Computing tätig ist, war beeindruckt von der Vielfalt der vorgestellten Innovationen und der positiven Resonanz des Publikums.

Besonders beeindruckt zeigte sich Boubin von den Fortschritten seiner Kollegin Nancy Guo im Bereich der KI-Diagnostik für Krebs sowie von Rommel Trotman, einem Studenten, der Balance Socks entwickelt hat, eine Technologie zur Überwachung der Stabilität von Patienten. Diese Innovationen verdeutlichen das Potenzial der SUNY-Community, bedeutende Beiträge zur Forschung und Entwicklung zu leisten.

Boubins Unternehmen REMIX zielt darauf ab, die Kameratechnologie so zu vereinfachen, dass sie von jedem mit einer FAA-Lizenz an Drohnen angebracht werden kann. Die Kamera verarbeitet 250 MB Daten pro Sekunde und bietet eine präzise Erkennung von Anomalien wie Pflanzenkrankheiten oder Wasserverschmutzungen, bevor diese sichtbar werden.

Nach dem Gewinn des Wettbewerbs konzentriert sich REMIX nun auf die Kundenfindungsphase des Pre-Accelerator-Programms. Ziel ist es, mit mindestens 100 potenziellen Kunden zu sprechen, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen und den Weg zur Markteinführung zu ebnen. Diese Phase wird durch die Teilnahme an einer Satellitenkonferenz in Utah weiter vorangetrieben.

Jacqueline Liu, eine Computerwissenschaftsstudentin, wird nach einem Sommerpraktikum im Air Force Research Laboratory in Boubins Labor zurückkehren. Ihre Forschung im Bereich der hyperspektralen Bildgebung trägt zur Weiterentwicklung von REMIX bei, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sowie in Verteidigungsanwendungen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Binghamton-Startup gewinnt 50.000 US-Dollar im SUNY-Wettbewerb - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Binghamton-Startup gewinnt 50.000 US-Dollar im SUNY-Wettbewerb
Binghamton-Startup gewinnt 50.000 US-Dollar im SUNY-Wettbewerb (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Binghamton-Startup gewinnt 50.000 US-Dollar im SUNY-Wettbewerb".
Stichwörter Binghamton Drohnen Entrepreneurship Hyperspektralkamera Innovation Startup Suny
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Binghamton-Startup gewinnt 50.000 US-Dollar im SUNY-Wettbewerb" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Binghamton-Startup gewinnt 50.000 US-Dollar im SUNY-Wettbewerb" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Binghamton-Startup gewinnt 50.000 US-Dollar im SUNY-Wettbewerb« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    193 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs