LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung des interstellaren Objekts 3I/Atlas durch das Atlas-Frühwarnsystem hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Der umstrittene Astrophysiker Avi Loeb von der Harvard University hat erneut die Möglichkeit ins Spiel gebracht, dass es sich bei diesem Objekt um ein außerirdisches Raumschiff handeln könnte.

Die Entdeckung von 3I/Atlas, einem interstellaren Objekt, das am 1. Juli 2025 vom Atlas-Frühwarnsystem identifiziert wurde, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Der Astrophysiker Avi Loeb von der Harvard University, bekannt für seine kontroversen Theorien, hat die Möglichkeit geäußert, dass es sich bei diesem Objekt um ein außerirdisches Raumschiff handeln könnte. Diese Behauptung erinnert an seine früheren Spekulationen über das erste interstellare Objekt 1I/‘Oumuamua.
Loeb stützt seine Theorie auf mehrere ungewöhnliche Eigenschaften von 3I/Atlas. Die Umlaufbahn des Objekts liegt fast perfekt in der Ebene unseres Sonnensystems, was statistisch gesehen äußerst unwahrscheinlich ist. Zudem bewegt sich das Objekt retrograd, also entgegen der Laufrichtung der Planeten, was eine Abfangmission von der Erde aus erschweren würde. Diese Merkmale wecken bei Loeb den Verdacht, dass es sich um mehr als nur einen gewöhnlichen Kometen handeln könnte.
Ein weiteres auffälliges Merkmal von 3I/Atlas ist das Fehlen eines sichtbaren Kometenschweifs, obwohl die typische Ausgasung, die Koma, nachgewiesen werden konnte. Loeb hat in Aufnahmen des Hubble-Teleskops ein auffälliges Leuchten um das Objekt beobachtet, was er als möglichen Hinweis auf radioaktives Material oder einen kernenergiegetriebenen Antrieb deutet. Während die Forschungsgemeinde noch über die Ursache dieses Schimmers rätselt, bleibt Loeb bei seiner These, dass es sich um ein Raumschiff handeln könnte, auch wenn er einräumt, dass dies eher unwahrscheinlich ist.
Die Reaktionen auf Loebs Theorien sind gemischt. Während einige Wissenschaftler seine Ansichten als spekulativ abtun, sehen andere darin eine Gelegenheit, die Grenzen unseres Verständnisses von interstellaren Objekten zu erweitern. Die Kometenforscherin Charlotte Götz von der Northumbria University betont, dass es nicht notwendig sei, sofort an Aliens zu denken, um merkwürdige Phänomene zu erklären. Schließlich kenne man bisher nur zwei interstellare Kometen, was die Definition von „normal“ oder „unnormal“ erschwere.
Die endgültige Klärung der Natur von 3I/Atlas könnte Ende Oktober 2025 erfolgen, wenn das Objekt seinen sonnennächsten Punkt erreicht. Die erhöhte Sonnenstrahlung könnte weitere Hinweise auf die chemische Zusammensetzung des Objekts liefern und möglicherweise die Frage klären, ob es sich um ein Raumschiff handelt oder nicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Komet 3I/Atlas: Ein Beweis für außerirdische Technologie?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Komet 3I/Atlas: Ein Beweis für außerirdische Technologie?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Komet 3I/Atlas: Ein Beweis für außerirdische Technologie?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!