LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen Arbeitswelt, in der der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte immer intensiver wird, spielt die Familienfreundlichkeit von Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Trotz der hohen Bedeutung, die viele Unternehmen diesem Aspekt beimessen, zeigt eine aktuelle Analyse, dass familienfreundliche Maßnahmen in Stellenanzeigen oft vernachlässigt werden.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der modernen Arbeitswelt, in der der Kampf um qualifizierte Fachkräfte immer härter wird, gewinnt die Familienfreundlichkeit von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Analyse der Bertelsmann Stiftung zeigt jedoch, dass viele Unternehmen diese Priorität in ihren Stellenanzeigen nicht ausreichend kommunizieren. Obwohl 86 Prozent der Unternehmen die Wichtigkeit familienfreundlicher Maßnahmen betonen, spiegelt sich dies nur in einem Bruchteil der ausgeschriebenen Positionen wider.

Die Studie offenbart, dass lediglich 16,4 Prozent der acht Millionen Stellenanzeigen des Jahres 2024 familienfreundliche Arbeitsbedingungen hervorheben. Besonders alarmierend ist, dass nur 12 Prozent der Anzeigen auf eine ausgewogene Work-Life-Balance hinweisen und lediglich 2,7 Prozent Unterstützung bei der Kinderbetreuung in Aussicht stellen. Diese Zahlen basieren auf einer umfassenden Analyse von zehn Millionen Anzeigen, die seit 2018 in Deutschland veröffentlicht wurden.

Experten sind sich einig, dass Unternehmen wertvolle Chancen vergeben, potenzielle Mitarbeiter durch attraktive, familienorientierte Arbeitskonditionen zu überzeugen. Insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle werden zu selten kommuniziert. Derzeit bieten nur 14 Prozent der Stellenanzeigen Flexibilität in der Wahl der Arbeitsstunden, während 25 Prozent der Unternehmen flexible Wochenarbeitszeiten ermöglichen.

Interessanterweise zeigt sich bei höher qualifizierten Positionen, die häufig Mobilität verlangen, eine positive Tendenz: Rund 21,4 Prozent dieser Anzeigen sind familienfreundlicher gestaltet. Dagegen sind es bei gering qualifizierten Positionen nur 11,2 Prozent. Die Flexibilität bei der Arbeitszeit spiegelt dieses Ungleichgewicht wider: Hier genießen besser Qualifizierte mit 33 Prozent eine deutlich größere Freiheit als ihre Kollegen in Helferjobs, wo lediglich 14 Prozent flexible Arbeitszeiten anbieten.

Eric Thode, Arbeitsmarktexperte der Bertelsmann Stiftung, betont, dass der Schlüssel zum Erfolg im Fachkräftemarkt darin besteht, die Diskrepanz zwischen versprochenen und tatsächlichen Maßnahmen zu schließen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie authentisch zu unterstützen. Michaele Hermann, Mitautorin des Berichts, sieht erheblichen Handlungsbedarf, speziell für Mitarbeiter mit geringer und mittlerer Qualifikation ein Umfeld zu schaffen, das nicht nur Fachkräfte anzieht, sondern sie auch langfristig bindet.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Familienfreundlichkeit: Ein unterschätzter Faktor im Fachkräftemarkt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Familienfreundlichkeit: Ein unterschätzter Faktor im Fachkräftemarkt
Familienfreundlichkeit: Ein unterschätzter Faktor im Fachkräftemarkt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Familienfreundlichkeit: Ein unterschätzter Faktor im Fachkräftemarkt".
Stichwörter Arbeitsmarkt Familienfreundlichkeit Flexibilität Kinderbetreuung Work-Life-Balance
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Familienfreundlichkeit: Ein unterschätzter Faktor im Fachkräftemarkt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Familienfreundlichkeit: Ein unterschätzter Faktor im Fachkräftemarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Familienfreundlichkeit: Ein unterschätzter Faktor im Fachkräftemarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    400 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs