SAARBRÜCKEN / LONDON (IT BOLTWISE) –

Das Saarland hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer KI-gestützten Gesundheitsversorgung gemacht. Das Bundesforschungsministerium hat beschlossen, das Forschungsnetzwerk Health.AI Saar mit rund 14 Millionen Euro zu fördern. Diese Unterstützung unterstreicht die Innovationskraft der Region und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.
Health.AI Saar, das vor fünf Jahren gegründet wurde, vereint über 180 Akteure aus verschiedenen Bereichen, darunter Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Ziel ist es, KI-Technologien für die Gesundheitsversorgung nutzbar zu machen. Zu den laufenden Projekten gehört eine App zur Früherkennung psychischer Belastungen bei Kindern und Jugendlichen sowie eine KI-gestützte Anwendung zur Früherkennung von Demenz durch Hausärzte.
Die Förderung durch den Bund wird es ermöglichen, weitere Projekte zu starten, die sich auf die Entwicklung von Medikamenten und die Krebstherapie konzentrieren. Diese Projekte sind Teil eines größeren Trends, bei dem KI zunehmend in der Medizin eingesetzt wird, um Diagnosen zu verbessern und personalisierte Behandlungen zu ermöglichen.
Die Entscheidung des Bundes, in die KI-Forschung im Saarland zu investieren, wird als starkes Signal für die Region gesehen. Julia Hartnik, Sprecherin des Bündnisses, betont, dass diese Unterstützung die Innovationskraft und das Potenzial der Region weiter stärken wird. Die Entwicklungen in der KI-Technologie könnten langfristig zu einer verbesserten Gesundheitsversorgung führen und neue Maßstäbe in der medizinischen Forschung setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bund fördert KI-Projekte im Saarland mit 14 Millionen Euro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bund fördert KI-Projekte im Saarland mit 14 Millionen Euro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bund fördert KI-Projekte im Saarland mit 14 Millionen Euro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!