HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schuh- und Modekette Onygo, die einst als beliebte Anlaufstelle für trendbewusste Kundinnen galt, steht vor einem endgültigen Aus in Deutschland.

Die Nachricht von der Schließung aller Onygo-Filialen in Deutschland hat viele überrascht, insbesondere da das Unternehmen einst als vielversprechende Marke im Schuh- und Modebereich galt. Onygo, eine ehemalige Tochtergesellschaft von Deichmann, hatte sich auf trendige Sneaker und modische Bekleidung spezialisiert und war besonders bei jüngeren Kundinnen beliebt. Doch trotz der Bemühungen des Hamburger Geschäftsmanns Frank Revermann, das Unternehmen zu retten, musste Onygo nun alle 19 Filialen schließen.
Die finanzielle Schieflage von Onygo begann im Juni, als das Unternehmen beim Amtsgericht Hamburg ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragte. Revermann, der als geschäftsführender Gesellschafter fungierte, versuchte, das Unternehmen durch Restrukturierungsmaßnahmen und Verhandlungen mit Investoren zu stabilisieren. Trotz positiver Fortschritte in diesen Bereichen erwies sich die anhaltende Konsumzurückhaltung im Schuhsegment als unüberwindbares Hindernis.
Ein wesentlicher Faktor für das Scheitern der Sanierung war die mangelnde Kaufbereitschaft der Verbraucher, die sich in den letzten Jahren verstärkt hat. Diese Zurückhaltung führte dazu, dass selbst erhebliche Zugeständnisse von Vermietern und Lieferanten nicht ausreichten, um den Investorenprozess erfolgreich abzuschließen. Revermann betonte, dass die Entscheidung zur Schließung im Interesse aller Beteiligten getroffen wurde, um einen geordneten Rückzug aus dem Markt zu gewährleisten.
Die Schließung von Onygo ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen der stationäre Einzelhandel in Deutschland gegenübersteht. Die Kombination aus veränderten Konsumgewohnheiten, dem Aufstieg des Online-Handels und wirtschaftlichen Unsicherheiten hat viele Unternehmen in die Knie gezwungen. Branchenexperten sehen in der Onygo-Schließung ein Zeichen dafür, dass traditionelle Geschäftsmodelle im Einzelhandel dringend überdacht werden müssen, um in der heutigen digitalen Welt bestehen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Expert – Strategy & Innovation (m/w/d)

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Prioritization Specialist Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Onygo schließt alle Filialen in Deutschland: Ein Rückblick auf die Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Onygo schließt alle Filialen in Deutschland: Ein Rückblick auf die Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Onygo schließt alle Filialen in Deutschland: Ein Rückblick auf die Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!