SAN JOSE / LONDON (IT BOLTWISE) –

Palo Alto Networks hat kürzlich seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2026 veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Unternehmen setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um seine Cybersicherheitslösungen zu verbessern. Diese Strategie hat zu einem Anstieg der Aktien um 5 % im nachbörslichen Handel geführt. Die Nachfrage nach KI-gestützten Sicherheitslösungen wächst, da Unternehmen ihre Cloud-Infrastrukturen ausbauen und ihre Sicherheitsoperationen modernisieren, um sich gegen die zunehmenden Datenverletzungen zu schützen.
In den letzten Monaten haben mehrere hochkarätige Cyberangriffe globale Unternehmen wie Microsoft, UnitedHealth Group, Walt Disney und Oracle getroffen. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitslösungen. Palo Alto Networks hat darauf mit der Einführung neuer Produkte wie der Cloud-Sicherheitsplattform ‘Cortex Cloud’ und der Sicherheitsplattform ‘Prisma AIRS’ reagiert, die speziell zum Schutz von KI-Anwendungen entwickelt wurde. Zudem plant das Unternehmen die Übernahme von CyberArk für 25 Milliarden US-Dollar, um seine Marktposition weiter zu stärken.
Der Rücktritt von Gründer und CTO Nir Zuk nach über 20 Jahren markiert einen weiteren Wendepunkt für das Unternehmen. Lee Klarich, ein langjähriger Produktleiter, wurde zum neuen CTO und Vorstandsmitglied ernannt. Klarich wird auch den Vorsitz des Sicherheitskomitees des Vorstands übernehmen, um die KI-Strategie des Unternehmens weiter voranzutreiben. Diese personellen Veränderungen sollen die Innovationskraft von Palo Alto Networks im Bereich der KI-gestützten Sicherheitslösungen weiter stärken.
Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert das Unternehmen einen Jahresumsatz zwischen 10,48 und 10,53 Milliarden US-Dollar, was über den durchschnittlichen Analystenschätzungen von 10,43 Milliarden US-Dollar liegt. Auch der erwartete bereinigte Gewinn pro Aktie von 3,75 bis 3,85 US-Dollar übertrifft die Schätzungen von 3,67 US-Dollar. Im ersten Quartal wird ein Umsatz von 2,45 bis 2,47 Milliarden US-Dollar erwartet, ebenfalls über den Prognosen von 2,43 Milliarden US-Dollar. Diese positiven Aussichten spiegeln das Vertrauen des Unternehmens in seine KI-Strategie wider.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Palo Alto Networks setzt auf KI zur Stärkung der Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Palo Alto Networks setzt auf KI zur Stärkung der Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Palo Alto Networks setzt auf KI zur Stärkung der Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!