BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom-Aktie verzeichnete am Donnerstagmittag im XETRA-Handel einen deutlichen Kursrückgang. Trotz eines leichten Anstiegs des Handelsvolumens verlor das Papier 0,9 Prozent und notierte zuletzt bei 31,25 EUR. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Performance des Unternehmens auf, insbesondere im Hinblick auf die geplante Dividendenerhöhung und die Markterwartungen.

Die Deutsche Telekom-Aktie gehört zu den Verlierern des Tages und verzeichnete am Donnerstagmittag im XETRA-Handel einen Rückgang von 0,9 Prozent auf 31,25 EUR. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da das Handelsvolumen zuletzt auf 690.961 Aktien anstieg. Der Kursverlust könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter Marktunsicherheiten und kurzfristige Gewinnmitnahmen.
Interessanterweise erreichte die Aktie am 3. März 2025 mit 35,91 EUR ihren höchsten Stand seit 52 Wochen, was einen Rückgang von 14,91 Prozent im Vergleich zu diesem Höchststand bedeutet. Das 52-Wochen-Tief wurde am 22. August 2024 mit 24,94 EUR markiert. Diese Schwankungen zeigen die Volatilität der Aktie und die Herausforderungen, denen sich Investoren gegenübersehen.
Die Deutsche Telekom plant, ihre Dividende von 0,900 EUR im Jahr 2024 auf 1,02 EUR je Aktie zu erhöhen. Dies könnte ein Anreiz für Investoren sein, die auf stabile Erträge setzen. Experten schätzen das Kursziel der Aktie im Durchschnitt auf 40,11 EUR, was auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hindeutet, sofern die Marktbedingungen stabil bleiben.
Die jüngste Quartalsbilanz, die am 7. August 2025 veröffentlicht wurde, zeigt ein EPS von 0,54 EUR, was eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Der Umsatz stieg um 0,98 Prozent auf 28,67 Mrd. EUR. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Deutsche Telekom trotz der aktuellen Kursverluste eine solide finanzielle Basis hat.
Die nächste Bilanzvorlage für das dritte Quartal 2025 ist für den 13. November 2025 geplant. Experten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Gewinn von 1,96 EUR je Aktie. Diese Prognosen könnten das Vertrauen der Investoren stärken, insbesondere wenn die Deutsche Telekom ihre strategischen Ziele erreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Solution Architect (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom: Kursverluste und Zukunftsperspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom: Kursverluste und Zukunftsperspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom: Kursverluste und Zukunftsperspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!