FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Staatsanleihen haben am Donnerstag leichte Kursverluste verzeichnet, was auf die bevorstehenden Notenbanker-Treffen in Jackson Hole zurückzuführen ist.

Die deutschen Staatsanleihen erlebten am Donnerstag einen leichten Rückgang, was auf die bevorstehenden Notenbanker-Treffen in Jackson Hole zurückzuführen ist. Der richtungweisende Euro-Bund-Future fiel um 0,26 Prozent auf 129,06 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen im Gegenzug auf 2,75 Prozent anstieg. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die mit den bevorstehenden Entscheidungen der Zentralbanken verbunden sind.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die überraschende Verbesserung der Unternehmensstimmung im Euroraum. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex erreichte im August den höchsten Stand seit 15 Monaten. Diese Daten deuten darauf hin, dass die Wirtschaft der Eurozone trotz bestehender Zölle widerstandsfähig bleibt, jedoch nur langsam wächst. Andrew Kenningham, Chefvolkswirt für Europa bei Capital Economics, äußerte sich zuversichtlich, dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen bei ihrer nächsten Sitzung im September unverändert lassen wird.
Das Verbrauchervertrauen hingegen hat sich unerwartet eingetrübt, was auf eine gewisse Unsicherheit unter den Konsumenten hindeutet. Diese gemischten Signale aus der Wirtschaft könnten die Entscheidungen der Zentralbanken weiter verkomplizieren. Die Anleger halten sich daher vor dem am Donnerstag beginnenden Notenbanker-Treffen in Jackson Hole zurück. Im Mittelpunkt steht die Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell am Freitag, von der sich die Märkte Hinweise auf mögliche Zinssenkungen im September erhoffen.
US-Präsident Donald Trump hat zuletzt wiederholt Druck auf die Federal Reserve ausgeübt, die Zinsen deutlich zu senken. Diese politischen Einflüsse könnten die geldpolitischen Entscheidungen der Fed beeinflussen. Die Märkte beobachten daher genau, ob Powell Signale für eine Zinssenkung geben wird. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben, insbesondere auf die Anleihemärkte, die stark von den Zinspolitiken der Zentralbanken abhängen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Anleihen: Kursverluste vor Notenbanker-Treffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Anleihen: Kursverluste vor Notenbanker-Treffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Anleihen: Kursverluste vor Notenbanker-Treffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!