FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) –

Die ING Deutschland hat mit der Einführung von Wero, einer Echtzeit-Zahlungslösung, einen bedeutenden Schritt in Richtung europäischer Zahlungsalternativen unternommen. Diese neue Funktion ist direkt in die Banking-App der ING integriert und ermöglicht es Kunden, Geld in Echtzeit zu senden und zu empfangen. Wero ist Teil der European Payments Initiative (EPI), die darauf abzielt, eine europäische Antwort auf US-amerikanische Zahlungsanbieter wie PayPal zu bieten.
Ein wesentlicher Vorteil von Wero ist die Nutzung von SEPA Instant Payments, die es ermöglicht, Geld in weniger als zehn Sekunden von einem Konto zum anderen zu überweisen. Dabei ist keine Eingabe der IBAN erforderlich, da die Überweisung über die Telefonnummer der empfangenden Person abgewickelt wird. Dies bietet eine erhebliche Vereinfachung gegenüber traditionellen Überweisungen und erhöht die Sicherheit, da keine sensiblen Kontodaten offengelegt werden müssen.
Obwohl Wero derzeit keine zusätzlichen Funktionen wie den Käuferschutz von PayPal bietet, stellt es dennoch eine attraktive Option für den privaten Geldtransfer dar. Die Integration in die ING-App bedeutet, dass keine zusätzlichen Dienste oder Konten erforderlich sind, was den Prozess für die Nutzer erheblich vereinfacht. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz von Wero ebnen, insbesondere wenn weitere Banken dem Beispiel der ING folgen.
Derzeit haben neben der ING auch die Sparkassen und Revolut Wero in ihre Systeme integriert. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, Wero als weit verbreitete Lösung zu etablieren, da viele Banken noch nicht an Bord sind. Die Zukunft von Wero hängt stark davon ab, wie schnell und umfassend andere europäische Banken die Lösung übernehmen und in ihre Systeme integrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Tax-Tech & KI-Managerin (m/w/x)

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ING Deutschland führt Wero als europäische Zahlungsalternative ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ING Deutschland führt Wero als europäische Zahlungsalternative ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ING Deutschland führt Wero als europäische Zahlungsalternative ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!