LONDON (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und finden, wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz beeinflusst. Doch trotz der Fortschritte in der KI-Technologie bleibt Google der bevorzugte Ausgangspunkt für viele Nutzer.

Die Einführung von generativer Künstlicher Intelligenz hat die Art und Weise, wie Menschen nach Informationen suchen, grundlegend verändert. Trotz der wachsenden Beliebtheit von KI-Tools wie ChatGPT und Gemini zeigt eine aktuelle Studie der Nielsen Norman Group, dass Google weiterhin der bevorzugte Startpunkt für viele Nutzer bleibt. Diese Gewohnheit verleiht Google einen natürlichen Vorteil, selbst wenn KI-gestützte Funktionen die Klickzahlen beeinflussen.
Die Studie hebt hervor, dass Google-Nutzer zunehmend auf die von KI generierten Zusammenfassungen achten, was die Notwendigkeit, einzelne Webseiten zu besuchen, verringert. Dies stellt eine Herausforderung für Verlage dar, die auf Klicks angewiesen sind. Gleichzeitig zeigt sich, dass Nutzer, die komplexe Aufgaben mit KI-Tools wie ChatGPT oder Gemini angehen, diese als effizienter und nützlicher empfinden als herkömmliche Suchmethoden.
Interessanterweise verlassen sich selbst intensive KI-Nutzer nicht ausschließlich auf diese Technologien. Sie nutzen weiterhin Google, um Informationen zu überprüfen oder spezifische Inhalte zu finden. Dies unterstreicht die Bedeutung von Markenbekanntheit, da Begriffe wie “Google” und “Chat” für ChatGPT im alltäglichen Sprachgebrauch verankert sind.
Die Untersuchung zeigt, dass die größte Hürde für die vollständige Akzeptanz von KI nicht in der Genauigkeit oder Benutzerfreundlichkeit liegt, sondern in den menschlichen Gewohnheiten. Die Evolution der Suchgewohnheiten ist im Gange, doch ein vollständiger Umbruch ist nicht unmittelbar zu erwarten. Unternehmen und Marken müssen daher weiterhin auf organische Sichtbarkeit setzen, um in der digitalen Landschaft relevant zu bleiben.
Die Nielsen Norman Group führte die Studie mit neun Teilnehmern aus Nordamerika und dem Vereinigten Königreich durch, die unterschiedliche demografische Hintergründe und Erfahrungen mit KI aufwiesen. Die Sitzungen untersuchten, wie Nutzer reale Rechercheaufgaben mit Suchmaschinen und KI-Tools angingen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Künstliche Intelligenz die Suche verändert, aber Google bleibt der Ausgangspunkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Künstliche Intelligenz die Suche verändert, aber Google bleibt der Ausgangspunkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Künstliche Intelligenz die Suche verändert, aber Google bleibt der Ausgangspunkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!