LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen verzeichnen einen leichten Aufschwung, obwohl die Stimmung unter den Anlegern aufgrund von Spekulationen über mögliche US-Zinssenkungen gedämpft bleibt.

Die europäischen Aktienmärkte zeigen einen leichten Aufwärtstrend, trotz der zurückhaltenden Stimmung unter den Investoren. Der EuroStoxx 50, als Leitindex der Eurozone, konnte am Mittag um 0,29 Prozent auf 5.478 Punkte zulegen. Auch der Schweizer SMI verzeichnete einen Anstieg von 0,19 Prozent und erreichte 12.264 Punkte. Der britische FTSE 100 erreichte mit einem minimalen Gewinn von 0,03 Prozent auf 9.312 Punkte sogar einen neuen Rekordstand.
Die Zurückhaltung der Anleger ist auf Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA zurückzuführen. Die Finanzmärkte diskutieren bereits über die Wahrscheinlichkeit einer ersten US-Leitzinssenkung im Jahr 2025, gefolgt von einer weiteren Senkung vor Jahresende. Dennoch mahnen jüngste Äußerungen von US-Notenbankvertretern zur Vorsicht. Beth Hammack von der Cleveland Fed äußerte, dass sie gegen eine geldpolitische Lockerung stimmen würde, sollte heute abgestimmt werden.
In der Zwischenzeit bleibt die Dynamik an den Märkten verhalten, da Investoren auf die mit Spannung erwartete Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell in Jackson Hole warten. Diese Unsicherheit spiegelt sich auch im breit gefassten Stoxx Europe 600 wider, wo die Veränderungen vor dem Wochenende überschaubar blieben. Besonders Chemieaktien zählten zu den Gewinnern, angetrieben durch einen Anstieg bei Akzo Nobel um 5,1 Prozent, nachdem Cevian Capital einen Anteil von circa drei Prozent an dem Unternehmen erworben hatte.
Andernorts reagierten die Märkte verhalten auf Unternehmensmeldungen. Die Aktien von Air Liquide blieben nahezu unverändert, nachdem der Konzern die Übernahme des südkoreanischen Mitbewerbers DIG Airgas für 2,85 Milliarden Euro bekannt gab. Diese Transaktion wird als vorteilhaft in der wachstumsintensiven südkoreanischen Industriegasebranche angesehen. Der Impfstoffhersteller Bavarian Nordic konnte nach Vorlage seiner Halbjahreszahlen ein leichtes Plus verzeichnen, da das Unternehmen seinen Umsatz um ein Drittel erhöhte und die Umsatzprognose für das Gesamtjahr präzisierte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen zeigen verhaltenen Aufschwung trotz Zinsspekulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen zeigen verhaltenen Aufschwung trotz Zinsspekulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen zeigen verhaltenen Aufschwung trotz Zinsspekulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!