ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Robotikbranche in Europa erlebt derzeit einen Aufschwung, der maßgeblich durch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz befeuert wird. Die Investitionen in europäische Robotik-Startups haben in diesem Jahr bereits 648 Millionen Euro erreicht, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Die Robotikbranche in Europa erlebt derzeit einen Aufschwung, der maßgeblich durch die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz befeuert wird. Die Investitionen in europäische Robotik-Startups haben in diesem Jahr bereits 648 Millionen Euro erreicht, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders Zürich, als Heimat der renommierten ETH Zürich, hat sich als führender Standort für Robotik-Deals etabliert.
Neura Robotics aus Metzingen, Deutschland, hat mit einer Finanzierungsrunde von 120 Millionen Euro im Januar 2025 die größte Summe unter den europäischen Robotik-Startups eingesammelt. Das Unternehmen entwickelt kognitive Roboter, die in der Lage sind, zu ‘sehen’, zu gehen und Objekte zu manipulieren. Ihre humanoiden Modelle, wie der 4NE-1, befinden sich derzeit in der Pilotphase und sollen im nächsten Jahr in einer dritten Generation auf den Markt kommen.
Ein weiteres bemerkenswertes Unternehmen ist CMR Surgical aus Cambridge, Großbritannien, das mit seinem chirurgischen Roboter Versius bereits über 1,3 Milliarden US-Dollar an Gesamtfinanzierung gesammelt hat. Versius unterstützt Chirurgen bei der Steuerung von Instrumenten und der Erfassung von Daten während Operationen. Diese Entwicklungen zeigen, wie Robotik und KI zunehmend in kritischen Bereichen wie der Chirurgie Einzug halten.
Auch in anderen Bereichen zeigt sich das Potenzial der Robotik. Aerones aus Riga entwickelt Roboter für die Wartung von Windkraftanlagen, während Nomagic aus Warschau sich auf industrielle Roboter für Lagerhäuser spezialisiert hat. Diese Vielfalt an Anwendungen unterstreicht die wachsende Bedeutung der Robotik in verschiedenen Sektoren und die Rolle Europas als Innovationszentrum in diesem Bereich.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Robotik-Startups profitieren von KI-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Robotik-Startups profitieren von KI-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Robotik-Startups profitieren von KI-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!