WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin zeigt sich widerstandsfähig trotz jüngster Volatilität. Regulatorische Änderungen und Signale der Federal Reserve könnten einen neuen Aufschwung einleiten.

Bitcoin hat in den letzten Jahren immer wieder seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Jüngste Entwicklungen in der Regulierung und Signale von der Federal Reserve haben erneut Diskussionen über das Potenzial von Bitcoin für einen signifikanten Preisanstieg entfacht. Am 21. August 2025 verzeichneten die US-Spot-Bitcoin-ETFs einen Nettoabfluss von 194,4 Millionen US-Dollar, angeführt von großen Fonds wie BlackRock, Fidelity und ARK. Diese Abflüsse fanden jedoch inmitten größerer makroökonomischer Veränderungen und regulatorischer Entwicklungen statt, die langfristig eine positive Stimmung unterstützen könnten.
Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, deutete auf dem Jackson Hole Economic Symposium eine mögliche Zinssenkung im September 2025 an. Diese Ankündigung führte zu einer kurzen, aber bemerkenswerten Erholung des Bitcoin-Preises, der nach einem fast 10-prozentigen Rückgang Anfang des Monats auf etwa 112.000 US-Dollar kurzzeitig auf 114.200 US-Dollar anstieg. Diese Reaktion unterstreicht die starke Korrelation zwischen der traditionellen Geldpolitik und dem Verhalten digitaler Vermögenswerte, insbesondere Bitcoin, das oft die Auswirkungen von Zentralbankentscheidungen verstärkt.
Parallel dazu hat die Federal Reserve einen bedeutenden Schritt unternommen, um das Bankwesen für Unternehmen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu normalisieren, indem sie das Reputationsrisiko aus ihrem Aufsichtsrahmen entfernt hat. Vizevorsitzende Michelle Bowman betonte die Bedeutung von regulatorischer Sicherheit und maßgeschneiderter Aufsicht und erklärte, dass Banken nun konforme Krypto-Unternehmen ohne Angst vor Sanktionen bedienen können. Diese politische Veränderung, die auf dem Wyoming Blockchain Symposium angekündigt wurde, signalisiert den Schritt der Fed weg von einer übermäßig vorsichtigen Haltung gegenüber Blockchain und digitalen Vermögenswerten.
Trotz dieser Entwicklungen bleiben die Bitcoin-ETF-Flüsse gemischt. Während einige Fonds wie EZBC und BTC geringe Zuflüsse verzeichneten, zeigten andere, darunter BITB, BTCO, BRRR, HODL und GBTC, keine Nettoflüsse. Die Stagnation bei institutionellen Zuflüssen könnte makroökonomische Gegenwinde widerspiegeln, einschließlich steigender japanischer Staatsanleiherenditen und Unsicherheiten bezüglich der Fed-Politik. Historisch gesehen haben Phasen flacher ETF-Flüsse oft mit einer seitwärts gerichteten Kursentwicklung zusammengefallen, und die aktuellen Bedingungen deuten auf eine mögliche Konsolidierungsphase für Bitcoin hin.
On-Chain-Daten spiegeln ebenfalls ein vorsichtiges Verhalten unter großen Inhabern wider. Eine große Wallet verkaufte 660 BTC und wechselte zu Ethereum, was auf einen breiteren Trend von Portfolio-Rotationen hinweist. Diese Aktivität steht im Einklang mit den jüngsten Zuflüssen von 1 Milliarde US-Dollar in Ethereum-ETFs, die dazu beigetragen haben, ETH auf 4.200 US-Dollar zu treiben. Währenddessen bleiben die aktiven Bitcoin-Adressen stabil und liegen im Durchschnitt bei etwa 800.000 täglich, was darauf hindeutet, dass die Einzelhandelsbeteiligung weiterhin eine stabilisierende Kraft auf dem Markt darstellt.
Während Bitcoin diese gemischten Signale navigiert, werden die kommenden Wochen entscheidend sein, um festzustellen, ob die aktuelle Konsolidierungsphase einem neuen Aufwärtstrend oder weiteren Korrekturen weichen wird. Mit der bevorstehenden Entscheidung der Fed im September und der sich abzeichnenden regulatorischen Klarheit beobachten Investoren und Händler aufmerksam Anzeichen für erneutes institutionelles Vertrauen, das Bitcoin in den kommenden Monaten auf das Niveau von 150.000 US-Dollar treiben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Experte (w/m/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Steht ein neuer Aufschwung bevor?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Steht ein neuer Aufschwung bevor?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Steht ein neuer Aufschwung bevor?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!