BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Zum Unabhängigkeitstag der Ukraine bekräftigt Deutschland seine Unterstützung im Kampf gegen die russische Aggression. Bundeskanzler Friedrich Merz und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonen die Bedeutung der Ukraine für die europäische Sicherheitsordnung und versichern ihre fortwährende Unterstützung.

Am Unabhängigkeitstag der Ukraine hat Bundeskanzler Friedrich Merz die anhaltende Unterstützung Deutschlands im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg bekräftigt. In einer Botschaft auf der Plattform X, die in deutscher, ukrainischer und englischer Sprache verfasst war, versicherte Merz, dass Deutschland fest an der Seite der Ukraine stehe, sowohl heute als auch in Zukunft. Er lobte den großen Mut der Ukrainerinnen und Ukrainer, die sich gegen die Angriffe Russlands wehren, und betonte, dass sie für die europäische Freiheitsordnung und einen gerechten Frieden kämpfen.
Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußerte sich auf X und wünschte den Menschen in der Ukraine, dass die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag ihnen neuen Mut verleihen, sich der russischen Aggression entgegenzustellen. Diese Unterstützung aus Deutschland unterstreicht die Bedeutung der Ukraine für die europäische Sicherheitsordnung und die Notwendigkeit, den Kampf gegen die russische Aggression fortzusetzen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hob ebenfalls die Bedeutung des ukrainischen Abwehrkampfes hervor. Sie betonte, dass die EU der Ukraine zur Seite stehe, solange es nötig sei, da eine freie Ukraine ein freies Europa bedeute. Diese Aussagen verdeutlichen die geopolitische Bedeutung der Ukraine und die Rolle, die sie im europäischen Sicherheitsgefüge spielt.
Die Unterstützung der Ukraine durch Deutschland und die EU ist nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern auch ein strategisches Interesse, um die Stabilität und Sicherheit in Europa zu gewährleisten. Die Ukraine steht an der Frontlinie eines Konflikts, der weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Region hat. Die europäische Unterstützung ist daher entscheidend, um die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine zu sichern und gleichzeitig die europäische Sicherheitsarchitektur zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unterstützung der Ukraine: Ein Kampf für Europas Freiheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unterstützung der Ukraine: Ein Kampf für Europas Freiheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unterstützung der Ukraine: Ein Kampf für Europas Freiheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!