LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktivität im Bitcoin-Markt hat sich in den letzten 30 Tagen deutlich beruhigt, was auf eine Phase der Konsolidierung hindeutet. Diese Ruhe könnte ein Vorbote für den nächsten großen Schritt auf dem Kryptowährungsmarkt sein. Historisch gesehen, folgen auf solche Phasen oft bedeutende Preisbewegungen, da Investoren auf neue Marktimpulse warten.

Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase der Ruhe, die durch einen Rückgang des 30-Tage-aktiven Angebots gekennzeichnet ist. Diese Kennzahl, die die Anzahl der einzigartigen Coins misst, die mindestens einmal im letzten Monat bewegt wurden, gilt als Indikator für das Interesse der Investoren an Bitcoin. Ein Anstieg dieser Metrik deutet oft auf neues Geld im Umlauf und eine erhöhte Handelsaktivität hin, während ein Rückgang auf eine ruhigere Marktphase hindeutet.
Solche ruhigen Phasen treten häufig nach Zeiten extremer Volatilität auf und können als Konsolidierungszonen betrachtet werden, bevor der Markt seinen nächsten großen Schritt macht. Historisch gesehen, haben Spitzen im aktiven Angebot oft mit Phasen extremer Gier zusammengefallen, in denen schnelle Preissteigerungen Investoren dazu verleiteten, ihre Coins zu bewegen. Ebenso traten starke Rückgänge häufig in der Nähe von Kapitulationsereignissen auf, wenn die Angst ihren Höhepunkt erreichte.
Der aktuelle Rückgang des aktiven Angebots könnte daher eine Übergangsphase darstellen, die Bitcoin für seinen nächsten signifikanten Richtungsimpuls positioniert. Mit einem Bitcoin-Preis von über 115.000 US-Dollar und Marktteilnehmern, die makroökonomische Faktoren wie Änderungen der Fed-Politik und ETF-Zuflüsse genau beobachten, deutet die Abkühlung des aktiven Angebots darauf hin, dass die Überzeugung stark ist. Der Markt könnte sich nun in einem “Reset-Modus” befinden und auf die Bedingungen warten, die den nächsten großen Schritt von Bitcoin antreiben.
In der Vergangenheit haben sich solche Phasen der Ruhe oft als Vorläufer für bedeutende Marktbewegungen erwiesen. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da die Marktkräfte die nächste Ausbruchbewegung formen könnten. Die Dynamik des Bitcoin-Marktes bleibt unberechenbar, und Investoren sollten auf mögliche Veränderungen vorbereitet sein, die durch externe Faktoren oder interne Marktmechanismen ausgelöst werden könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt zeigt Ruhe vor dem nächsten großen Schritt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt zeigt Ruhe vor dem nächsten großen Schritt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt zeigt Ruhe vor dem nächsten großen Schritt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!