NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ripple hat kürzlich eine bedeutende Einigung mit der SEC erzielt, die XRP als keine Sicherheit in Sekundärmarkttransaktionen bestätigt. Trotz dieser positiven Nachricht und der Aussicht auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank bleibt der XRP-Kurs unter Druck. Short-Positionen in Höhe von 1,16 Milliarden US-Dollar überwiegen die Long-Positionen, was auf eine anhaltend pessimistische Markteinschätzung hindeutet.

Die jüngste Einigung zwischen Ripple und der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC markiert einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen und die Kryptowährung XRP. Nach einem langwierigen Rechtsstreit wurde nun offiziell bestätigt, dass XRP in Sekundärmarkttransaktionen nicht als Wertpapier gilt. Diese Entscheidung könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Nutzung von XRP ebnen, insbesondere da regulatorische Unsicherheiten beseitigt wurden.
Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der XRP-Kurs unter Druck. Nachdem der Preis kurzzeitig auf über 3,50 US-Dollar gestiegen war, fiel er wieder auf etwa 3,02 US-Dollar zurück. Ein wesentlicher Grund für diesen Rückgang ist die Dominanz von Short-Positionen im Markt. Laut Daten von Coinglass belaufen sich die Short-Positionen auf 1,16 Milliarden US-Dollar, während die Long-Positionen lediglich 519 Millionen US-Dollar ausmachen. Diese Disparität deutet darauf hin, dass viele Anleger auf einen weiteren Kursrückgang spekulieren.
Die Marktreaktion auf die Einigung mit der SEC und die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank zeigt, wie stark externe Faktoren den Kryptowährungsmarkt beeinflussen können. Während Bitcoin und Ethereum neue Allzeithochs erreichten, blieb XRP hinter den Erwartungen zurück. Dies könnte darauf hindeuten, dass trotz regulatorischer Klarheit weiterhin Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung von XRP bestehen.
Technische Indikatoren zeigen ebenfalls eine gewisse Unsicherheit im Markt. Die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte konvergieren, was auf eine Widerstandszone hindeutet. Der MACD-Indikator bleibt im negativen Bereich, was auf eine schwache Aufwärtsdynamik hinweist. Für Anleger bedeutet dies, dass Vorsicht geboten ist, da der Markt volatil bleibt und weitere Kursrückgänge nicht ausgeschlossen werden können.
In der Zwischenzeit wenden sich einige spekulative Anleger anderen Projekten zu, wie dem SUBBD-Token, der in der Vorverkaufsphase bereits über eine Million US-Dollar eingesammelt hat. Dieses Projekt zielt darauf ab, durch KI-gestützte Erlebnisse und tokenisierte Interaktionen neue Maßstäbe im Bereich der Creator-Fan-Beziehungen zu setzen. Solche Entwicklungen zeigen, dass trotz der Herausforderungen im XRP-Markt weiterhin Innovationspotenzial im Kryptowährungssektor besteht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple (XRP) unter Druck: Short-Positionen dominieren trotz SEC-Einigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple (XRP) unter Druck: Short-Positionen dominieren trotz SEC-Einigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple (XRP) unter Druck: Short-Positionen dominieren trotz SEC-Einigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!