LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem massiven Liquidationsschock von 20 Milliarden US-Dollar zeigt sich der Kryptomarkt in einer Erholungsphase. Ethereum führt diese Erholung an, nachdem es sich von den Tiefstständen der letzten Woche erholt hat. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt, wie sich die Situation weiterentwickelt, insbesondere im Hinblick auf die Rolle von Binance und die Auswirkungen auf die Marktstruktur.

In der vergangenen Woche erlebte der Kryptomarkt einen der größten Liquidationsschocks in seiner Geschichte, als ein plötzlicher Abverkauf von Vermögenswerten zu einem Verlust von 20 Milliarden US-Dollar führte. Ethereum, das zweitgrößte digitale Asset nach Marktkapitalisierung, hat sich jedoch bemerkenswert schnell erholt und führt die Erholung des Marktes an. Der Preis von Ether stieg auf über 4.150 US-Dollar, nachdem er zuvor auf unter 3.700 US-Dollar gefallen war.
Die Erholung von Ethereum wird teilweise auf die Struktur des Netzwerks zurückgeführt, bei der etwa 30 % des ETH-Angebots in Validatoren gebunden sind. Diese Struktur hat dazu beigetragen, den Verkaufsdruck zu mindern, da ein großer Teil des Angebots nicht sofort verfügbar ist. Trotz der Entkopplung von Derivaten blieb das Kapital in den Validatoren bestehen, was eine vollständige Liquiditätsspirale verhinderte.
Ein weiterer Faktor, der die Erholung unterstützte, war die Reaktion der Börse Binance auf die Ereignisse. Berichten zufolge kam es zu einem lokalen Zusammenbruch, als USDe auf Binance auf 0,65 US-Dollar fiel, während es auf anderen Plattformen wie Curve und Bybit nahe bei 1 US-Dollar blieb. Binance hat inzwischen zugegeben, dass es plattformbezogene Probleme gab, und hat Maßnahmen ergriffen, um die Preisbewertung auf Orakel-basierte Systeme umzustellen.
Die Ereignisse der letzten Woche haben gezeigt, wie anfällig der Kryptomarkt für strukturelle Schwächen ist, insbesondere wenn es um die Preisbewertung und die Liquidität geht. Experten betonen die Notwendigkeit, die Infrastruktur der Börsen zu stärken, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Trotz der Herausforderungen zeigt die schnelle Erholung von Ethereum, dass der Markt in der Lage ist, sich von Rückschlägen zu erholen und sich anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Praktikant*in KI und AI Programmierung

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum führt Erholung nach Liquidationsschock an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum führt Erholung nach Liquidationsschock an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum führt Erholung nach Liquidationsschock an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!