NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum steht im Fokus institutioneller Investoren, die trotz eines jüngsten Kursrückgangs weiterhin stark in die Kryptowährung investieren. Die Einführung von Ethereum-ETFs hat zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage geführt, während Unternehmen ihre Reserven aufstocken. Diese Entwicklungen könnten langfristig den Kurs von Ethereum beeinflussen.

Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, steht derzeit im Mittelpunkt des Interesses institutioneller Investoren. Trotz eines jüngsten Rückgangs des ETH-Kurses unter die Marke von 4.200 US-Dollar zeigt sich eine starke Nachfrage nach Ethereum-ETFs. Diese Entwicklung könnte auf eine Verschiebung im Vertrauen der Anleger hinweisen, insbesondere nachdem am Montag ein Nettozufluss von 547 Millionen US-Dollar in Ethereum-ETFs verzeichnet wurde.
Die Unsicherheiten, die durch die Möglichkeit eines Regierungsstillstands in den USA oder durch gedämpfte Erwartungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entstanden, scheinen sich aufzulösen. Dies hat zu einer Erholung des Interesses an Technologieaktien geführt, insbesondere nachdem OpenAI neue Partnerschaften mit NVIDIA und Oracle angekündigt hat. Diese Entwicklungen haben das Risikoappetit der Anleger gestärkt und die Nachfrage nach Kryptowährungen wie Ethereum angekurbelt.
Unternehmen wie BitMine Immersion haben ihre Ethereum-Reserven erheblich aufgestockt, was auf eine langfristige Strategie hindeutet. BitMine hat kürzlich 234.800 ETH erworben und hält nun über 10,6 Milliarden US-Dollar in Ether. Diese strategische Entscheidung wird von der Absicht begleitet, 5 % des gesamten ETH-Angebots zu sichern. Solche Bewegungen von institutionellen Akteuren könnten den Markt nachhaltig beeinflussen.
Ein weiterer positiver Impuls kommt von der Zusammenarbeit zwischen Consensys, einem Entwickler im Ethereum-Ökosystem, und SWIFT, dem interbanklichen Nachrichtennetzwerk. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Interoperabilität für tokenisierte Vermögenswerte zu verbessern, was das Vertrauen in Ethereum stärken könnte. Dennoch bleibt die Aktivität im Ethereum-Netzwerk rückläufig, was einige Händler vorsichtig stimmt. Die Transaktionsgebühren sind in den letzten 30 Tagen um 12 % gesunken, während die Transaktionsanzahl um 16 % zurückging.
In der nahen Zukunft könnten externe Faktoren wie das Wirtschaftswachstum der USA die Nachhaltigkeit des Ethereum-Kurses beeinflussen. Analysten erwarten, dass die bevorstehende Auszahlung von 1,6 Milliarden US-Dollar aus dem FTX Recovery Trust einige Empfänger dazu veranlassen könnte, in Kryptowährungen zu reinvestieren. Dies könnte den Markt weiter beleben und Ethereum helfen, die Marke von 4.800 US-Dollar zurückzuerobern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

Project Lead AI NATION

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Institutionelle Investitionen trotz Kurskorrektur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Institutionelle Investitionen trotz Kurskorrektur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Institutionelle Investitionen trotz Kurskorrektur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!