NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Möglichkeit, dass institutionelle Investoren nur einen kleinen Prozentsatz ihrer riesigen Rentenfonds in Bitcoin investieren, könnte den Preis der Kryptowährung erheblich steigern. Bill Miller IV prognostiziert, dass bereits eine 1%-Zuweisung den Bitcoin-Preis um 30.000 US-Dollar erhöhen könnte, was die potenzielle Marktmacht institutioneller Gelder unterstreicht.

Der Einfluss institutioneller Investitionen auf den Bitcoin-Markt könnte in naher Zukunft erheblich zunehmen. Der milliardenschwere Investor Bill Miller IV hat berechnet, dass eine Zuweisung von nur 1% der weltweiten Rentenfonds, die insgesamt 60 Billionen US-Dollar umfassen, den Bitcoin-Preis um 30.000 US-Dollar steigern könnte. Diese Einschätzung verdeutlicht das enorme Potenzial, das institutionelles Kapital auf den Kryptowährungsmarkt ausüben kann.
In diesem Kontext hat Cantor Fitzgerald im zweiten Quartal seine Bitcoin-Position um 120 Millionen US-Dollar erhöht, was das wachsende Interesse institutioneller Anleger an digitalen Vermögenswerten unterstreicht. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr traditionelle Finanzakteure die Chancen erkennen, die sich durch Investitionen in Kryptowährungen bieten.
BlackRock, ein führendes Unternehmen im Bereich der tokenisierten Fonds, hat mit seinem 2,4 Milliarden US-Dollar schweren BUIDL-Fonds eine Vorreiterrolle eingenommen. Der CEO von BlackRock, Larry Fink, bezeichnete den Bitcoin-ETF als den am schnellsten wachsenden ETF in der Geschichte, was die steigende Nachfrage der Anleger widerspiegelt. BlackRocks iBit-Fonds hat sich zudem als der größte bekannte Bitcoin-Inhaber etabliert, abgesehen von Satoshi Nakamoto, und hält derzeit etwa 781.000 BTC.
Diese Entwicklungen verdeutlichen die zunehmende institutionelle Akzeptanz und den wachsenden Einfluss von Bitcoin auf den Finanzmärkten. Die steigende Beteiligung von Unternehmen wie BlackRock und Cantor Fitzgerald könnte den Weg für weitere Investitionen ebnen und die Marktstabilität von Bitcoin langfristig stärken. Die Frage bleibt, wie sich diese Dynamik auf die regulatorischen Rahmenbedingungen und die allgemeine Akzeptanz von Kryptowährungen auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Product Owner (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Investitionen könnten Bitcoin-Preis erheblich steigern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Investitionen könnten Bitcoin-Preis erheblich steigern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Investitionen könnten Bitcoin-Preis erheblich steigern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!