NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street zeigt sich zu Beginn der Woche uneinheitlich, obwohl die Hoffnung auf Zinssenkungen die technologielastige Nasdaq beflügelt. Während der Dow-Jones-Index leichte Verluste verzeichnet, bleibt die Unsicherheit über den zukünftigen Zinspfad bestehen. Marktteilnehmer reagieren auf die jüngsten Signale von US-Notenbankchef Jerome Powell, die eine mögliche Zinssenkung im September andeuten.

Die Wall Street startete die Woche mit gemischten Ergebnissen, da die anfängliche Euphorie über mögliche Zinssenkungen nachließ. Während die technologielastige Nasdaq von den Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik profitierte, verzeichneten andere Indizes wie der Dow-Jones-Index leichte Verluste. Diese Entwicklung folgt auf die kräftigen Kursgewinne der Vorwoche, die durch die Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell ausgelöst wurden.
Powell hatte in seiner Rede zwar die Risiken für den Arbeitsmarkt hervorgehoben, jedoch keine Entwarnung hinsichtlich der preistreibenden Effekte der Zollpolitik der Trump-Ära gegeben. Dies führte zu einer überzogenen positiven Reaktion an den Märkten, wie einige Analysten betonen. Matthew Pallai, CIO von Nomura Capital Management, wies darauf hin, dass der Markt einen deutlichen Lockerungszyklus einpreist, der jedoch nicht mit dem Grad der Unsicherheit übereinstimmt.
Am Zinsterminmarkt wird eine Zinssenkung im September mit einer Wahrscheinlichkeit von 83 Prozent eingepreist, nachdem diese am Freitag noch bei 92 Prozent lag. Gleichzeitig stieg die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihen um 3 Basispunkte auf 4,29 Prozent an. Der Dollar erholte sich ebenfalls, während die Ölpreise um bis zu 2 Prozent zulegten, was auf die Zinssenkungserwartungen und die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine zurückzuführen ist.
In der Zwischenzeit sorgte das Übernahmeangebot von Keurig Dr Pepper für die niederländische JDE Peet’s für Aufsehen. Diese Transaktion im Wert von 18 Milliarden Dollar markiert den Beginn der Ausgliederung der Kaffeemarken. Vorbörslich verlor Keurig Dr Pepper an der Nasdaq 8 Prozent an Wert, während JDE Peet’s in Amsterdam um 17,5 Prozent zulegte. Auch andere Unternehmen wie Comcast und Walt Disney verzeichneten leichte Verluste, nachdem US-Präsident Donald Trump die Sender NBC und ABC kritisiert hatte.
Besondere Aufmerksamkeit gilt in dieser Woche dem KI-Flaggschiff NVIDIA, das am Mittwoch seine Quartalszahlen präsentieren wird. Die Aktie von NVIDIA stieg um 1,9 Prozent, da Investoren gespannt auf die Ergebnisse sind, insbesondere angesichts der jüngsten Diskussionen über die Profitabilität von KI-Investitionen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Engineer (m/w/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wall Street zeigt sich uneinheitlich trotz Zinssenkungshoffnungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street zeigt sich uneinheitlich trotz Zinssenkungshoffnungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wall Street zeigt sich uneinheitlich trotz Zinssenkungshoffnungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!