DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Sven Mislintat, dem Kaderplaner des Vereins, vorzeitig aufgelöst. Der Schritt erfolgte aufgrund von Differenzen mit der Vereinsführung, die zu erheblichen internen Spannungen führten. Mislintat, der erst im Mai 2024 als Technischer Direktor zurückkehrte, wurde bereits im Februar von seinen Aufgaben entbunden.

Die Entscheidung von Borussia Dortmund, den Vertrag mit Sven Mislintat vorzeitig zu beenden, wirft ein Schlaglicht auf die internen Herausforderungen, mit denen der Verein konfrontiert ist. Mislintat, der als Kaderplaner eine Schlüsselrolle bei der strategischen Ausrichtung des Teams spielte, hatte ursprünglich einen Vertrag bis 2028. Doch Differenzen mit der Vereinsführung, insbesondere mit Sebastian Kehl und Lars Ricken, führten zu Spannungen, die letztlich unüberwindbar waren.
Bereits im Mai 2024 kehrte Mislintat als Technischer Direktor zu Borussia Dortmund zurück, nachdem er zuvor bei renommierten Vereinen wie dem FC Arsenal, dem VfB Stuttgart und Ajax Amsterdam tätig war. Seine Rückkehr wurde von vielen als strategischer Schachzug angesehen, um die sportliche Zukunft des Vereins zu sichern. Doch die Zusammenarbeit war von Anfang an von Konflikten geprägt, die sich auf die Transferpolitik und die Mannschaftsstruktur auswirkten.
Insider berichten, dass Mislintat sich über seine Kompetenzen hinaus in die Vereinsführung einmischte, was zu weiteren Spannungen führte. Diese Disharmonien sollen nicht nur die geplanten Transfers behindert, sondern auch das interne Klima belastet haben. Die Entscheidung, den Vertrag aufzulösen, wurde schließlich von Lars Ricken, dem Sport-Geschäftsführer des Vereins, bestätigt. Eine Abfindung wurde als Teil der Vertragsauflösung vereinbart.
Die Trennung von Mislintat wirft Fragen über die zukünftige Ausrichtung von Borussia Dortmund auf. Der Verein steht nun vor der Herausforderung, einen neuen Kaderplaner zu finden, der die sportlichen Ziele des Vereins in Einklang mit der Führung bringen kann. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen und die internen Strukturen zu stabilisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager - Automation & AI (Customer Operations)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interne Spannungen führen zur Trennung von Sven Mislintat bei Borussia Dortmund" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interne Spannungen führen zur Trennung von Sven Mislintat bei Borussia Dortmund" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interne Spannungen führen zur Trennung von Sven Mislintat bei Borussia Dortmund« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!