FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Freenet-Aktie zeigt sich stabil im XETRA-Handel, trotz leichter Schwankungen. Der Kurs bewegt sich um die 27 Euro-Marke, während Analysten ein Kursziel von 33,60 Euro prognostizieren. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine positive Entwicklung mit einem Anstieg des Ergebnisses je Aktie und einer Umsatzsteigerung.

Die Freenet-Aktie zeigt sich im aktuellen XETRA-Handel weitgehend stabil, mit einem Kurs von rund 27 Euro. Diese Stabilität kommt trotz der leichten Schwankungen, die den Kurs zwischenzeitlich auf 27,14 Euro steigen ließen, bevor er sich wieder bei 27 Euro einpendelte. Analysten sehen in der Aktie weiterhin Potenzial und prognostizieren ein Kursziel von 33,60 Euro.
Ein Blick auf die jüngsten Quartalszahlen, die auf der Finanzkonferenz am 6. August 2025 vorgestellt wurden, zeigt eine positive Entwicklung. Das Ergebnis je Aktie stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal von 0,38 Euro auf 0,57 Euro. Auch der Umsatz konnte um 8,89 Prozent auf 608,70 Millionen Euro gesteigert werden, was auf eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung hinweist.
Die Freenet-Aktionäre können sich zudem über eine Dividende freuen. Für das Jahr 2024 wurde eine Ausschüttung von 1,85 Euro je Aktie vorgenommen, und für das kommende Jahr wird eine Erhöhung auf 2,08 Euro erwartet. Diese Dividendenpolitik unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine finanzielle Stabilität und zukünftige Wachstumschancen.
Im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche zeigt sich Freenet robust. Während einige Wettbewerber mit Marktunsicherheiten kämpfen, profitiert Freenet von einer soliden Geschäftsstrategie und einer starken Marktposition. Die Übernahme des Deutschland-Geschäfts von Mobilezone könnte zudem neue Wachstumsimpulse setzen.
Die Zukunftsaussichten für Freenet sind vielversprechend. Experten prognostizieren für das Jahr 2025 ein durchschnittliches Ergebnis je Aktie von 2,52 Euro. Diese positive Einschätzung basiert auf der kontinuierlichen Verbesserung der Geschäftszahlen und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Freenet bleibt somit ein interessantes Investment für Anleger, die auf Stabilität und Wachstum setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Freenet-Aktie: Stabilität trotz Marktbewegungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Freenet-Aktie: Stabilität trotz Marktbewegungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Freenet-Aktie: Stabilität trotz Marktbewegungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!