NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein New Yorker Startup setzt auf Künstliche Intelligenz, um Reisbauern im Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen. Mitti Labs hat eine Technologie entwickelt, die Methanemissionen aus Reisfeldern misst und Bauern in klimafreundlichen Praktiken schult. Durch Partnerschaften mit Organisationen wie The Nature Conservancy erweitert das Unternehmen seinen Einfluss und bietet innovative Lösungen zur Emissionsreduktion.

Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine gewaltige Aufgabe, der sich auch Entwickler von Kohlenstoffentfernungstechnologien wie Mitti Labs stellen. Das in New York ansässige Startup hat eine Technologie entwickelt, die die Methanemissionen von Reisfeldern misst und Hunderttausende von Bauern in klimafreundlichen Praktiken schult. Solche intensiven Projekte werden von Risikokapitalgebern oft gemieden, doch Mitti Labs hat es geschafft, durch strategische Partnerschaften Investitionen zu sichern.
Eine dieser Partnerschaften besteht mit The Nature Conservancy, um regenerative, brandfreie Landwirtschaft zu fördern. Mitti Labs nutzt KI-gestützte Modelle, um die Arbeit der Mitarbeiter der gemeinnützigen Organisation in Indien zu messen, zu berichten und zu verifizieren. Dort helfen sie den Bauern, eine Vielzahl von klimafreundlichen Praktiken umzusetzen. Laut Xavier Laguarta, Mitbegründer von Mitti Labs, stammen die meisten Projektmitarbeiter aus den Dörfern, in denen die Projekte umgesetzt werden.
Der Fokus von Mitti Labs liegt derzeit auf der Entwicklung von Projekten zur Reduzierung der Methanemissionen aus dem Reisanbau. Das Unternehmen arbeitet jedoch daran, mehr Softwarefunktionen für Dritte anzubieten. Laguarta erklärt, dass sie Scope-3-Emissionen von anderen Projektentwicklern oder Unternehmen, die mit Reisbauern arbeiten, messen können. Dies bietet eine Art SaaS-Lösung für bestehende Projekte vor Ort.
Die Reduzierung von Methanemissionen generiert Kohlenstoffgutschriften, die Mitti Labs mit seiner Software verfolgt. Das Unternehmen erhält einen Prozentsatz des Verkaufs der Gutschriften und gibt den Rest an die Bauern und die Gemeinschaft weiter. Für Kleinbauern, die oft am Rande der Rentabilität arbeiten, kann eine Verbesserung der Gewinnspanne um 15 % durch die Teilnahme an diesen Programmen von Bedeutung sein.
Mitti Labs nutzt Satellitenbilder und Radar, um zu bestimmen, wie viel Methan Reisfelder während der Wachstumsperiode freisetzen. Reisfelder sind oft überflutet, was anaerobe Bedingungen schafft, die das Wachstum von Methan erzeugenden Mikroben fördern. Methan ist ein starkes Treibhausgas, das die Erde 82-mal stärker erwärmt als die gleiche Menge Kohlendioxid über einen Zeitraum von 20 Jahren. Der Reisanbau trägt erheblich zu den menschengemachten Methanemissionen bei.
Die Partnerschaften von Mitti Labs tragen dazu bei, klimafreundliche Praktiken Millionen von Bauern zugänglich zu machen. In Indien spielen Kleinbauern eine große Rolle in der Landwirtschaft, und die durchschnittliche Betriebsgröße beträgt etwa einen Hektar. Die Überwachung jedes einzelnen Betriebs mit physischer Ausrüstung wäre zu kostspielig. Die Ferndaten helfen, die Verifizierungskosten niedrig zu halten und die Reichweite der Programme zu erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager - Automation & AI (Customer Operations)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Lösungen für nachhaltige Reisproduktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Lösungen für nachhaltige Reisproduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Lösungen für nachhaltige Reisproduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!